Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt Dingolfing-Landau zusammengekommen.
Der Runde Tisch dient als Plattform für den Austausch rund um die Radverkehrsförderung im Landkreis und bot einen Überblick über die zentralen Projekte und Vorhaben im Jahr 2025. Zunächst wurde über das diesjährige Stadtradeln, das vom 7. bis 28. Juli 2025 stattfindet, informiert. Ein weiteres zentrales Thema war die landkreisweite Mobilitätsbefragung, die von Mitte September bis Mitte Oktober 2025 durchgeführt wird. Ziel ist es, den aktuellen Modal Split – also die Aufteilung der Wege auf verschiedene Verkehrsmittel – zu erheben und so die Basis für weitere Planungen und zu schaffen.
Auch touristische Projekte wurden besprochen: So erhält der beliebte Radweg der versunkenen Schlösser einen neuen, druckfrischen Flyer. Die Route wurde aktualisiert und führt nun auch über Landau. Ein eigenes Logo für den Themenradweg stärkt die Wiedererkennbarkeit. Zudem wurde über die geplante Neubeschilderung im Rahmen eines LEADER-Projekts informiert.
Abschließend bot die Veranstaltung Raum für einen offenen Austausch der Teilnehmer, bei dem auch aktuelle Anliegen aus den Gemeinden eingebracht wurden.