Die erste Ausbildungsmesse im Landkreis – 17.04.2012

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Christian Altmann, Schule/Wirtschaftsexperte des Landkreises und Lehrer an der Mittelschule Frontenhausen, Johann Kerscher, Geschäftsleitender Beamte Landkreis Dingolfing-Landau, Bernhard Peisl, Berufsberater der Agentur für Arbeit Dingolfing, Landrat Heinrich Trapp, Wirtschaftsförderin Nadja Beutlhauser, Rudolf Frank, Leiter der Arbeitsagentur Dingolfing, Kurt Passreiter, Vorsitzender des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft

„gemeinsam wachsen“ hieß es im letzten Jahr bei der Zukunftskonferenz im Landkreis Dingolfing-Landau. Nach und nach werden Projekte aus den verschiedenen Themenbereichen umgesetzt. Das Thema Demographie wurde im Arbeitskreis „Arbeitsmarkt & Bildung“ engagiert diskutiert.

 „Der Wunsch stand schnell fest, wir  wollen junge Menschen im Landkreis halten und den Betrieben aufgrund des Fachkräftemangels eine Plattform bieten, auf der sie ihrer Fachkraft von morgen begegnen können“, teilt die Wirtschaftsförderin Nadja Beutlhauser mit.

 Die Ausbildungsmesse „bleib hier!“ wird zum ersten Mal und gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schule/Wirtschaft, der Agentur für Arbeit und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Dingolfing-Landau veranstaltet.

Im Vorfeld wurde der Bedarf durch die Berufsberater Herrn Peisl und Herrn Horz der Arbeitsagentur Dingolfing direkt an den Schulen hinterfragt. Viele Nutzen die Möglichkeit einer kleinen Ausbildungsmesse, eine Landkreisweite hingegen sehen sie als sehr sinnvoll.

Am 17. November 2012 findet von 9.00 – 14.00 Uhr an der Realschule Dingolfing eine landkreisweite Ausbildungsmesse statt. Die Rektorin Elfriede Brunner unterstützt das Projekt mit Lehrer und Schüler. Bei Erfolg wollen wir diese abwechselnd in Landau und in Dingolfing fortsetzen.

Das Ziel der Messe ist die Zusammenführung von Vertretern der Ausbildungsbetriebe im Landkreis und interessierten Schülern in Begleitung ihrer Eltern. Der Besuch der Ausbildungsmesse „bleib hier!“ soll eine freiwillige Gelegenheit sein, um die vielfältigen Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven bei Betrieben und Fachschulen in der Region kennen zu lernen. „Damit geben wir Entscheidungshilfen an die Hand und können einer möglichen Abwanderung vorbeugen“, so Landrat Heinrich Trapp.

Es werden nur Betriebe aus dem Landkreis Dingolfing-Landau vorgestellt und Fachschulen aus der Region eingeladen. Zudem wird ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen rund um die Berufsbildung erstellt.

Sie können Ihr Interesse als Aussteller mit Hilfe des Anmeldebogens mitteilen.

Um Sie als Ausbildungsbetrieb bei der Suche nach der „Fachkraft von morgen“ zu unterstützen, übernimmt der Landkreis Dingolfing-Landau die Kosten der Ausbildungsmesse. D.h. es werden keine Standgebühren erhoben. Dafür besteht die Möglichkeit ein auserwähltes soziales Projekt, welches ebenfalls auf der Ausbildungsmesse vertreten sein wird, direkt vor Ort zu unterstützen.

Firmen, die ausbilden können sich den Anmeldebogen-Ausbildungsmesse runterladen und an nadja.beutlhauser@landkreis-dingolfing-landau.de zumailen oder an 08731/87-100 faxen. Bei weiteren Fragen können Sie sich telefonisch unter 08731/87-129 melden.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....