Abitur trifft Medizin

Gesundheitsregionplus gibt Einblicke in den Weg zum Arztberuf

Wie wird man Ärztin oder Arzt? Und was erwartet einen auf diesem Weg? Antworten auf diese Fragen haben Abiturientinnen und Abiturienten bei der Veranstaltung „Abitur trifft Medizin“ der Gesundheitsregionplus erhalten, die kürzlich im Gesundheitsamt stattgefunden hat.

Sechs Medizinerinnen und Mediziner gaben an diesem Abend spannende Einblicke in ihren Werdegang und Berufsalltag. Dr. Erwin Schneider, Vorsitzender des Hausarztkreises Dingolfing-Landau, und Dr. Diana Stratakis, Hausärztin aus Pilsting, berichteten ebenso wie Dr. Daniela Oswald-Feßmann, Amtsärztin und Leiterin des Gesundheitsamtes. Ergänzt wurden ihre Erfahrungsberichte durch Katrin Windmaißer, Weiterbildungsassistentin in der Allgemeinmedizin, Sarah Killemann, Weiterbildungsassistentin bei der Bundeswehr, und Medizinstudent Richard Seefelder.

Nach den Erfahrungsberichten hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, in den direkten Austausch mit den Referentinnen und Referenten zu gehen, Fragen zu stellen und hilfreiche Tipps mitzunehmen.

Ein besonderer Höhepunkt war die Simulation eines Behandlungsfalls in Kleingruppen, bei der Dr. Stratakis und Dr. Schneider einen Einblick in die praktische Tätigkeit eines Arztes gaben. Neben medizinischen Fachkenntnissen stand dabei auch die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit im Vordergrund.

Zum Abschluss erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten ein Fact Sheet mit Informationen zu Studieninhalten, Zulassungsvoraussetzungen und weiteren Unterstützungsangeboten.

Nachfolgend einige Impressionen: 

28.01.2025

Sarah Killemann (v.l.), Richard Seefelder, Katrin Windmaißer, Dr. Diana Stratakis und Dr. Erwin Schneider.
Foto: LRA Dingolfing-Landau

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...