Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis
Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...
31 neue Mitglieder im Familienpakt Bayern aus dem Landkreis Dingolfing-Landau
Eine ausgewogene Balance zwischen Familie und Beruf ist ein entscheidender Faktor bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Unternehmen und Betriebe, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, haben entscheidende Vorteile:...
2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025
Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...
Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...
Kostenlose Beratungstage mit Fachwissen für Unternehmer/innen
Kostenlose Beratungstage 2025: Fachwissen für Unternehmer/innen im Landkreis Dingolfing-Landau Auch 2025 haben Unternehmen im Landkreis Dingolfing-Landau wieder die Möglichkeit, von einem starken Beratungsnetzwerk zu profitieren. Das Landratsamt setzt die...
Gründungsbeschleuniger mit Start-up Workshops
Das Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) startet ab April den Gründungsbeschleuniger, ein speziell für Start-ups entwickeltes Programm, das darauf abzielt, junge Unternehmen mit bereits ausgearbeitetem Geschäftsmodell und vorhandenem Minimum Viable...
Anmeldung zur ersten Ausgabe des Ausbildungskompasses – Jetzt mitmachen!
Ab sofort haben Ausbildungsbetriebe im Landkreis die Möglichkeit, sich in der ersten Ausgabe des Ausbildungskompasses zu präsentieren, die im Oktober 2025 erscheint. Anmeldeschluss ist der 04. Juli 2025. Der Ausbildungskompass hilft Schülerinnen und Schülern, sich...
Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025
Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...
Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit
Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...
Bewerbungsphase zum TOP Unternehmen 2025 startet!
Jetzt bewerben: Landkreis Dingolfing-Landau startet Bewerbungsphase für Unternehmerpreis 2025 Der Landkreis Dingolfing-Landau und das Niederbayern-Forum e.V. rufen erneut zur Teilnahme am renommierten Unternehmerpreis auf! Ab sofort können sich herausragende...
Verstärkte Netzwerkarbeit für Klimaschutz und Energie: Landkreisgemeinden im Dialog
Das erste Klimaschutz-Netzwerktreffen der Gemeinden im Landkreis Dingolfing-Landau hat kürzlich stattgefunden. Auf Einladung der Klimaschutzmanagerin am Landratsamt, Katrin Riedmayr, versammelten sich Vertreter der Kommunen, um aktuelle Projekte vorzustellen,...
Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis
Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...
Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen
Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....
Vortragsabend Photovoltaik auf dem Eigenheim in Dingolfing
Das Klimaschutzmanagement referiert am 6. Februar 2025 über das neu erstellte Solarkataster des Landkreises, das den Anwesenden wertvolle Einblicke in die Nutzung von Solarenergie in der Region bietet. Eine Live-Demonstration ermöglicht es den Teilnehmenden, die...
Workshop zum Thema “Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken”
Am 03. Dezember 2024 fand der Workshop "Magnetismus - unsichtbare Kräfte entdecken" in Dingolfing statt. Die Veranstaltung wurde vom Netzwerk Dingolfing-Landau der Stiftung "Kinder forschen" organisiert. Ziel der Stiftung ist es, pädagogischen Fachkräften aus...
Landkreis Dingolfing-Landau erstellt eine Direktvermarkterbroschüre: Jetzt anmelden!
Der Landkreis Dingolfing-Landau setzt ein Zeichen für Regionalität und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe, indem in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, dem Bayerischen Bauernverband und der Regierung von Niederbayern erstmals eine...
Einzelhändler gehen online!
Neue Infoblatt-Serie unterstützt kleine Einzelhändler in Bayern bei der Digitalisierung Mit der kostenfreien Infoblatt-Serie „Einfach Online – Praxis-Tipps für kleine Einzelhändler in Bayern“ startet eine neue Initiative, die regionalen Einzelhändlern einen...
Auszeichnungen für „TOP-Unternehmen Niederbayern 2024“: Feierlicher Festakt ehrt herausragende Leistungen
Im Rahmen eines festlichen Abends wurden herausragende Unternehmen des Landkreises Dingolfing-Landau mit dem Titel „TOP-Unternehmen Niederbayern 2024“ ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Niederbayern-Forum würdigte der Landkreis damit Unternehmen, die durch...
Jetzt für den Bürgerenergiepreis bewerben!
Gemeinsam mit den Regierungen von Niederbayern, Unterfranken, Oberfranken, Oberbayern und der Oberpfalz verleiht die Bayernwerk Netz GmbH den Bürgerenergiepreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mit jährlich insgesamt 50.000 Euro zeichnen wir Menschen aus, die...
Rückblick: Ausbildungsmesse „Bleib hier!“ 2024 – ein voller Erfolg mit neuen Rekordzahlen
Am vergangenen Samstag öffnete unsere landkreisweite Ausbildungsmesse mit dem Motto „Bleib hier!“ bereits zum zwölften Mal ihre Türen und bot jungen Talenten, Eltern und Unternehmen eine wertvolle Plattform zum Austausch. Mit über 100 Ausstellern, spannenden...
Landkreis Dingolfing-Landau veröffentlicht Solarkataster
Lohnt sich eine Solaranlage auf meinem Dach? Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können nun kostenlos und unverbindlich nachsehen, ob Ihr Haus für die Erzeugung von Solarenergie geeignet ist und ob sich die Installation lohnt. Dies kann man mit dem digitalen...
Windenergieausbau vor Ort – Landkreis im Projekt Windkümmerer 2.0 aufgenommen
Die Windkraft ist zentraler und unverzichtbarer Baustein der Energiewende. Im Januar 2023 startete das Projekt „Windkümmerer 2.0", eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Der Landkreis Dingolfing-Landau ist...
Gründe. Wachse. Lebe. – Der Podcast geht online!
Wirtschaftsförderung auf neuen Wegen Mit dem Podcast „Gründe. Wachse. Lebe. im Landkreis Dingolfing-Landau“ geht der Landkreis Dingolfing-Landau neue Wege in der Wirtschaftsförderung. Initiiert von Nadja Bauer-Beutlhauser, der Wirtschaftsförderin des Landkreises und...
Vortragsabend zum Solarkataster des Landkreises Dingolfing-Landau
Am 19.11.2024 fand im Bürgerhaus Haunersdorf eine informative Veranstaltung statt, zu der die Bürgermeister Herbert Sporrer und Josef Beham, sowie Ludwig Pleintinger (Arbeitskreis Klimaschutz Eichendorf) eingeladen hatten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den...