Als KOMMUN(ity) gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, lud die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) am 20. November 2023 erneut alle bayerischen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zu einem großen Netzwerktreffen ins Marinaforum in Regensburg ein. Auch der Landkreis Dingolfing-Landau war vertreten. Unter dem Motto „Von der KOMMUNity für die KOMMUNity“ erwartete die rund 170 Teilnehmenden ein Tag mit spannenden Vorträgen aus den eigenen Reihen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten.

Zusammen fanden die Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zahlreiche Lösungsansätze, neue Motivation und viele neue Kontakte, die ihren Arbeitsalltag künftig erleichtern.

 

Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen der LENK KOMMUNity, einem Veranstaltungsangebot der Landesagentur, das sich aus regelmäßigen Online-Fachvorträgen und jährlich stattfindenden Netzwerktreffen für unterschiedliche Zielgruppen zusammensetzt. Nachdem der Fokus im letzten Jahr auf dem Kennenlernen von Gleichgesinnten und dem Austausch mit weiteren Akteuren aus dem Bereich Energiewende und Klimaschutz lag, konzentrierte sich das Programm dieses Jahr auf die Interaktion und den Wissensaustausch innerhalb der Gruppe.

„Wir wollen ein Bewusstsein für das bestehende Wissen und die Erfahrung innerhalb der KOMMUNity schaffen und die Möglichkeit bieten, voneinander zu lernen.“, so Diana Gäntzle, stellvertretende Leiterin der Landesagentur. Diese Gelegenheit nutzte auch Katrin Riedmayr, die als Klimaschutzmanagerin die Kommune Dingolfing-Landau beim Netzwerktreffen in Regensburg vertreten hat. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten und zahlreichen Fachkolleginnen und -kollegen konntes sie ihre alltagsrelevanten Themen in verschiedenen Formaten diskutieren.

Workshops zu Aufgaben wie „Klimakommunikation“ oder „Stakeholdermanagement“ boten zudem die Möglichkeit, anhand realer Szenarien einzelner Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager für den Beruf wichtige soziale Kompetenzen zu erarbeiten. Thomas Leineweber, Leiter des Klimateams an der LENK und früher selbst Klimaschutzmanager, stellt heraus, wie wichtig es ist, zu verstehen, dass man kein Einzelkämpfer ist. Die LENK KOMMUNity biete dafür die passende Plattform. „Hier können sich die Teilnehmenden als Gemeinschaft verstehen und die eigenen Erfolge und Lösungsansätze aber auch Misserfolge und Schwierigkeiten mit den Kolleginnen und Kollegen teilen, um im Gegenzug von deren Wissen zu profitieren.“, so Leineweber.

 

 

Hier finden sie weitere Informationen zur LENK.

 

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...