Arbeitskreis “SchuleWirtschaft” wählt neuen Vorsitzenden

Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft im Netzwerk Dingolfing-Landau hat sich kürzlich bei der Fa. Staudinger Automatisierungstechnik in Loiching getroffen. Nach einer Begrüßung stellte der Geschäftsführer Edmund Sagawe zunächst das Unternehmen Staudinger GmbH vor. Angefangen als Elektroinstallationsbetrieb im Jahre 1950, beschäftigt der familiengeführte und international tätige Betrieb mittlerweile mehr als 200 Mitarbeiter. Insgesamt 35 Auszubildende werden von zwei Vollzeitausbildern betreut. Bei einem Betriebsrundgang konnten noch tiefere Einblicke gewonnen werden.

Mit der Neuwahl des Vorsitzenden Wirtschaft stand im anschließenden Sitzungsteil des Treffens auch durchaus ein zukunftsweisender Punkt auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende Schule, Schulamtsdirektor Stefan Pielmeier, hat das Amt selbst erst vor einem halben Jahr übernommen. Der Arbeitskreis ist dabei sich neu zu formieren. Stefan Pielmeier konnte den langjährigen Vorsitzenden Schule Christian Altmann die Ehrennadel in Silber des Netzwerks SchuleWirtschaft Deutschland überreichen und nutzte die Gelegenheit sich für seinen unermüdlichen Einsatz zu bedanken. Die Verabschiedung des ausscheidenden Vorsitzenden Wirtschaft, Kurt Passreiter, musste aus organisatorischen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Zur Wahl des neuen Vorsitzenden Wirtschaft wurde Michael Maier von der Fa. MANN+HUMMEL GmbH vorgeschlagen. Die einstimmige Wahl war anschließend reine Formsache. Seit 2015 ist Herr Maier Ausbildungsleiter bei MANN+HUMMEL für die Standorte Marklkofen und Himmelkron und außerdem Mitglied im Berufsbildungsausschuss der IHK Niederbayern. Michael Maier betonte, dass er zwar als Vertreter des zweitgrößten Arbeitgebers im Landkreis auftrete, ihm jedoch die Unterstützung aller Betriebe am Herzen liegt. Er sehe große Chancen im gegenseitigen Austausch und Handeln. Als Themen nannte er u.a. Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Inklusion.

Der Arbeitskreis „SchuleWirtschaft“ besteht aus Vertretern der Schulen und der Wirtschaft aus dem Landkreis und steht in regem Erfahrungs- und Informationsaustausch. Bei den regelmäßigen Treffen beschäftigt er sich in erster Linie damit, jungen Menschen eine gute Berufsorientierung zu bieten. Das Netzwerk ist immer erfreut über neue Teilnehmer. Interessierte dürfen sich gerne per E-Mail an schulewirtschaft@landkreis-dingolfing-landau.de wenden um weitere Informationen und künftige Einladungen zu den Netzwerktreffen zu erhalten.

 

v.l. Michael Maier, Christian Altmann, Stefan Pielmeier und Sebastian Wimmer

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....