Auftakt zur Stärkung der regionalen Pflegeausbildung

Gründung des Ausbildungsverbunds Pflege für die Region Dingolfing-Landau

Ein bedeutender Schritt für die Pflegeausbildung in der Region Dingolfing-Landau ist heute gesetzt worden: Die Gründungsveranstaltung des Ausbildungsverbunds Pflege brachte führende Pflegeeinrichtungen und die örtliche Pflegeschule zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Pflegeausbildung zu gestalten. Mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung legen die Partner den Grundstein für eine innovative und flexible Ausbildung, die über traditionelle Landkreisgrenzen hinweggeht und somit die Attraktivität der Region für angehende Pflegekräfte steigert.

Der Ausbildungsverbund wurde im Juni 2023 von der Pflegeschule der GGSD initiiert und von den beteiligten praktischen Einrichtungen und möglichen zukünftigen Vertragspartnern gemeinsam ausgearbeitet. Dabei unterstützte Verena Eberl von der Gesundheitsregionplus die Verhandlungen als neutrale Moderatorin und übernahm die organisatorische Begleitung der Vereinbarungen. Ziel ist es, ab dem Ausbildungsjahr 2024/2025 die generalistische Pflegeausbildung in der Region nachhaltig zu stärken. „Dieser Zusammenschluss ermöglicht es uns, Ressourcen zu bündeln und eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen im Pflegebereich gerecht wird“, erklärte Günther Heil von der GGSD.

Landrat Werner Bumeder betonte die regionale Bedeutung des Verbunds: „Mit dem Ausbildungsverbund schaffen wir ein starkes Netzwerk, das sowohl für unsere Pflegeschülerinnen und -schüler als auch für die beteiligten Einrichtungen von großem Vorteil ist. Durch den Verbund gelingt es uns, die Ausbildung flexibel und praxisnah zu gestalten, sodass unsere Region auch künftig für engagierte Pflegekräfte attraktiv bleibt.“

Der Ausbildungsverbund ermöglicht es, durch die Vereinbarung einheitlicher Standards in der Ausbildung sowie einheitlicher Vergütungssätze für die Praxisanleitung eine qualitativ hochwertige und gleichbleibende Ausbildung in allen Partnerbetrieben sicherzustellen. Auch die Austauschrunden zwischen den Einrichtungen sorgen für eine optimale Betreuung der Auszubildenden und eine enge Vernetzung der teilnehmenden Einrichtungen. Zudem wurde eine gemeinsame Außendarstellung vereinbart, um die Verbundaktivitäten sichtbar zu machen und das Netzwerk weiter zu stärken.

Zu den Unterzeichnern des Ausbildungsverbunds zählen die Pflegeschule der GGSD in Landau, das Bezirksklinikum Mainkofen, das Bürgerheim Dingolfing, das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz, das DONAUISAR Klinikum, die beiden Kreisseniorenheime Mengkofen und Reisbach, Linimed Bayern (Villa Pusteblume und Villa Eva), das Parkwohnstift Arnstorf sowie die Pichlmayr-Heime in Simbach und Gottfrieding. Neben den genannten Vertragsunterzeichnern waren auch interessierte Einrichtungen vor Ort, die sich über die Möglichkeiten eines Beitritts informierten.

Susann Wagner vom Pflegeausbildungsfonds Bayern GmbH hielt einen inspirierenden Impulsvortrag zur aktuellen Situation der Pflegeausbildung und den Chancen regionaler Ausbildungsverbünde.

Die Gründungsveranstaltung markiert den Auftakt zu einer Reihe von Kooperationen und gemeinsamen Projekten, die den Ausbildungsverbund weiter stärken sollen. „Dieser Verbund ermöglicht uns, die Auszubildenden noch umfassender zu begleiten und ihnen durch die enge Vernetzung wertvolle Praxiserfahrungen in verschiedensten Pflegebereichen zu bieten“, so Günther Heil weiter.

Weitere Informationen zum Ausbildungsverbund Pflege für die Region Dingolfing-Landau finden Sie hier.

 

13.11.2024

.

Mit der Vertragsunterzeichnung der beteiligten Einrichtungen wurde der Ausbildungsverbund besiegelt.

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...