Auszeichnungen für „TOP-Unternehmen Niederbayern 2024“: Feierlicher Festakt ehrt herausragende Leistungen

Im Rahmen eines festlichen Abends wurden herausragende Unternehmen des Landkreises Dingolfing-Landau mit dem Titel „TOP-Unternehmen Niederbayern 2024“ ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Niederbayern-Forum würdigte der Landkreis damit Unternehmen, die durch Innovation, wirtschaftliche Stärke und regionale Verantwortung überzeugen.

Ausgezeichnete Unternehmen

  • CSP GmbH & Co. KG, Großköllnbach/Pilsting: Vom Ein-Mann-Betrieb zum internationalen Softwarehersteller mit Standorten in Deutschland und den USA. CSP bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen für Branchen wie Automobil, Medizintechnik und Luftfahrt und unterstützt durch datenbasierte Prozessoptimierung die frühzeitige Fehlererkennung in der Produktion.
  • Einhell Germany AG, Landau: Weltweit führend bei akkubetriebenen Werkzeugen und Gartengeräten, überzeugt Einhell durch die innovative Plattform „Power-X-Change“ und kontinuierliches Wachstum. Mit über 2.700 Mitarbeitenden und globaler Präsenz hat das Unternehmen seinen Umsatz in wenigen Jahren auf über eine Milliarde Euro gesteigert.
  • OBW Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG, Landau: Als regionaler Experte für Bauprojekte überzeugt OBW durch maßgeschneiderte Planungs- und Beratungsleistungen in den Bereichen Ingenieur-, Verkehrswege- und Städtebau.
  • Newcomer 2024 – TailorWine, Dingolfing: Mit einem KI-gestützten Sprachmodell entwickelt TailorWine in Sekundenschnelle persönliche Geschmacksprofile und empfiehlt passende Weine. Gründer Philipp Mann hat mit seiner innovativen Idee erste Erfolge bei großen Handelsketten wie Interspar, Edeka, Rewe und Lidl erzielt. Die spielerische Technologie, ausgezeichnet mit dem Smart Retail Award, hat zudem auf dem Handelskongress Deutschland überzeugt.

Die Preise wurden von Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Landrat Werner Bumeder und weiteren Ehrengästen übergeben. „Diese Unternehmen sind nicht nur wirtschaftliche Leistungsträger, sondern auch Botschafter für unsere Region“, betonte Landrat Bumeder in seiner Ansprache.

Würdiger Rahmen für herausragende Leistungen
Die Preise wurden von Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Landrat Werner Bumeder überreicht. „Die ausgezeichneten Unternehmen sind Leuchttürme unserer regionalen Wirtschaft“, betonte Landrat Bumeder. „Sie zeigen, wie Innovation und Verantwortung die Zukunftsfähigkeit Niederbayerns sichern.“

Musikalisch untermalten die Jugendkulturpreisträgerinnen Malin und Hannah Lichtinger den Abend mit Violine und Klavier. Moderator Sebastian Wimmer führte souverän durch die Veranstaltung, die mit einem exquisiten Buffet des Caterers Ismair ihren festlichen Abschluss fand.

Mit dieser Auszeichnung wurden Unternehmen gewürdigt, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch ein Aushängeschild für die Innovationskraft und Stärke Niederbayerns sind.

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...