Auszeichnungen für „TOP-Unternehmen Niederbayern 2024“: Feierlicher Festakt ehrt herausragende Leistungen

Im Rahmen eines festlichen Abends wurden herausragende Unternehmen des Landkreises Dingolfing-Landau mit dem Titel „TOP-Unternehmen Niederbayern 2024“ ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Niederbayern-Forum würdigte der Landkreis damit Unternehmen, die durch Innovation, wirtschaftliche Stärke und regionale Verantwortung überzeugen.

Ausgezeichnete Unternehmen

  • CSP GmbH & Co. KG, Großköllnbach/Pilsting: Vom Ein-Mann-Betrieb zum internationalen Softwarehersteller mit Standorten in Deutschland und den USA. CSP bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen für Branchen wie Automobil, Medizintechnik und Luftfahrt und unterstützt durch datenbasierte Prozessoptimierung die frühzeitige Fehlererkennung in der Produktion.
  • Einhell Germany AG, Landau: Weltweit führend bei akkubetriebenen Werkzeugen und Gartengeräten, überzeugt Einhell durch die innovative Plattform „Power-X-Change“ und kontinuierliches Wachstum. Mit über 2.700 Mitarbeitenden und globaler Präsenz hat das Unternehmen seinen Umsatz in wenigen Jahren auf über eine Milliarde Euro gesteigert.
  • OBW Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG, Landau: Als regionaler Experte für Bauprojekte überzeugt OBW durch maßgeschneiderte Planungs- und Beratungsleistungen in den Bereichen Ingenieur-, Verkehrswege- und Städtebau.
  • Newcomer 2024 – TailorWine, Dingolfing: Mit einem KI-gestützten Sprachmodell entwickelt TailorWine in Sekundenschnelle persönliche Geschmacksprofile und empfiehlt passende Weine. Gründer Philipp Mann hat mit seiner innovativen Idee erste Erfolge bei großen Handelsketten wie Interspar, Edeka, Rewe und Lidl erzielt. Die spielerische Technologie, ausgezeichnet mit dem Smart Retail Award, hat zudem auf dem Handelskongress Deutschland überzeugt.

Die Preise wurden von Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Landrat Werner Bumeder und weiteren Ehrengästen übergeben. „Diese Unternehmen sind nicht nur wirtschaftliche Leistungsträger, sondern auch Botschafter für unsere Region“, betonte Landrat Bumeder in seiner Ansprache.

Würdiger Rahmen für herausragende Leistungen
Die Preise wurden von Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Landrat Werner Bumeder überreicht. „Die ausgezeichneten Unternehmen sind Leuchttürme unserer regionalen Wirtschaft“, betonte Landrat Bumeder. „Sie zeigen, wie Innovation und Verantwortung die Zukunftsfähigkeit Niederbayerns sichern.“

Musikalisch untermalten die Jugendkulturpreisträgerinnen Malin und Hannah Lichtinger den Abend mit Violine und Klavier. Moderator Sebastian Wimmer führte souverän durch die Veranstaltung, die mit einem exquisiten Buffet des Caterers Ismair ihren festlichen Abschluss fand.

Mit dieser Auszeichnung wurden Unternehmen gewürdigt, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch ein Aushängeschild für die Innovationskraft und Stärke Niederbayerns sind.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....