BAYERNS BEST 50 – 18.01.2011

Da den Unternehmen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich unabhängig von einem Vorschlag durch eine Institution zu bewerben, eröffnet wird, möchte die Wirtschaftsförderung gezielt auf den Wettbewerb hinweisen. Ein Auszug aus der Niederschrift von Martin Zeil (Bayerischer Wirtschaftsminister) über BAYERNS BEST 50:

„Unternehmer, die in Verantwortung für ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter permanent neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konsequent nutzen, sind das Herzstück unserer Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft. Sie tragen damit in erheblichem Maße zum wirtschaftlichen Wohlstand unseres Landes bei, der die Grundlage für den hohen Lebensstandard in Bayern bildet.

Die Auszeichnung BAYERNS BEST 50 soll diese positive Rolle des Unternehmers würdigen und in das Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Sie ehrt diejenigen mittelständischen Unternehmen, die sich als besonders wachstumsstark erwiesen haben und die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten gewinnen solche Leistungen eine wichtige Vorbild- und Motivationsfunktion für mittelständische Unternehmen und Existenzgründer in unserem Land und können diesen Mut machen, den aktuellen Herausforderungen offensiv zu begegnen…“ mehr

Für den Wettbewerb sind folgende Kriterien zu erfüllen:

  • Es handelt sich um ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Bayern (der Inhaber muss Mitglied der Geschäftsführung, des Vorstandes oder Mitglied des Aufsichtsrats sein).
  • Der Unternehmer hält mindestens 15% der Anteile, im Falle einer AG mindestens 5% der Anteile, ein Mitglied des Aufsichtsrates mindestens 50% der Anteile
  • Umsatzwachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen entstanden substantiell durch organisches Wachstum oder durch eine Kombination von organischem Wachstum und Akquisitionen.
  • Das Unternehmen besteht seit mindestens 31. Dezember 2005, hatte mindestens 50 Mitarbeiter per Ende 2010 und maximal 5.000 Mitarbeiter per 2006 und ist profitabel.
  • Umsatz- und Mitarbeiterzuwachs fand auch von 2009 auf 2010 statt. Die Planungen für das Jahr 2011 versprechen weiterhin eine positive Geschäftsentwicklung.

Berücksichtigt werden neben industriellen Mittelständlern auch Handwerksunternehmen, Freiberufler und Dienstleister.

Bei Interesse an der Teilnahme am Wettbewerb, können die Unternehmen gerne die Wirtschaftsförderung kontaktieren.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....