Zeit zum Tanzen! Demenztanzen für Senioren

Nach Definition der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. leiden an Demenz erkrankte Personen unter einem zunehmenden Verlust der geistigen Fähigkeiten. Den Erkrankten ist es nicht mehr möglich, gewohnte Alltagstätigkeiten zu verrichten. Hinzu kommen Veränderungen im sozialen Verhalten, der Impulskontrolle sowie der Stimmung der Betroffenen. In Deutschland sind derzeit etwa 1,7 Millionen Menschen an Demenz erkrankt, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung mit zunehmendem Alter ansteigt. Während bei den unter 60-Jährigen nur knapp jeder Hundertste betroffen ist, leidet in der Altersgruppe der über 90-Jährigen bereits jeder Zweite an der Erkrankung. Auch die Ursachen einer Demenz-Erkrankung sind sehr vielfältig. Die Alzheimer-Erkrankung stellt die häufigste Erkrankungsform dar, gefolgt von gefäßbedingten (vaskulären) Demenzen. Die Behandlungsmöglichkeiten einer Demenz-Erkrankung richten sich nach der Art der Erkrankung.

Um die Bürgerinnen und Bürger verstärkt auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen, findet seit 2019 jährlich im September die Bayerische Demenzwoche statt. Im ganzen Freistaat werden während dieses Zeitraums Aktionen rund um die Erkrankung angeboten. Auch die Gesundheitsregionplus möchte zusammen mit ihren Netzwerkpartnern ein Angebot für Erkrankte im Landkreis Dingolfing-Landau schaffen. In Zusammenarbeit mit der Seniorenkontaktstelle des Landratsamtes sowie dem Tanzsportclub Rot-Weiß Dingolfing fand im Jahr 2023 erstmals eine Tanzveranstaltung für Demenzerkrankte in den Räumlichkeiten der VHS Dingolfing statt, welche von zwei Tanztrainern begleitet wurde. Zusätzlich erhielten die pflegenden Angehörige im Demenzparcours einen Eindruck davon, mit welchen Schwierigkeiten Erkrankte in alltäglichen Dingen kämpfen. Abgerundet wurde das Programm durch das Beratungsangebot des Caritasverband Dingolfing rund um das Thema Demenz.

Weitere Informationen zur Erkrankung finden Sie unter anderem hier:

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. – Selbsthilfe Demenz

 

 

 

 

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....