Beratungstage: Gezielte Unternehmensförderung

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises hat eine wegweisende Initiative gestartet, um lokale Unternehmen zu unterstützen: Die Einführung von Beratungstagen bietet Unternehmen im Landkreis die Möglichkeit, sich in verschiedenen Spezialthemen beraten zu lassen. Diese neue Initiative entstand als Reaktion auf die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Unternehmensbefragung im Landkreis Dingolfing-Landau.

Viele Unternehmen äußerten den Bedarf nach vernetzter Beratung in spezifischen Bereichen. Infolgedessen hat die Wirtschaftsförderung des Landratsamts ein eigenes Beratungsnetzwerk ins Leben gerufen, das führende Experten und Institutionen zusammenbringt. Das Beratungsnetzwerk umfasst insgesamt 11 hochqualifizierte Berater, die ihr Fachwissen bereitstellen, um die örtlichen Unternehmen zu stärken. Die Beratungstage finden regelmäßig entweder in den Räumlichkeiten des Landratsamtes oder virtuell statt. Dabei stehen die Berater den Unternehmen 1:1 für individuelle Vieraugengespräche zur Verfügung, um deren spezifische Anliegen zu besprechen. Die Berater und Institutionen, die Teil dieses Netzwerks sind, umfassen Experten von namhaften Organisationen wie dem Forschungsinstitut für Berufliche Bildung, dem Zukunftszentrum Süd, der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz, dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, der LfA München, der Lindner Stiftung sowie der Silicon Valley School. Die Beratungstage werden nahezu monatlich abgehalten und können über einen digitalen Buchungskalender gebucht werden. Die Initiative zielt darauf ab, den Unternehmen des Landkreises Dingolfing-Landau praxisnahe und professionelle Unterstützung zu bieten, um individuelle Herausforderungen anzugehen und ihre Entwicklung voranzutreiben. Für weitere Informationen und Buchungen können interessierte Unternehmen sich an Wirtschaftsförderin, Nadja Bauer-Beutlhauser wenden.

Folgende Berater und Institutionen sind Teil dieses Netzwerks:

  • Alexander Naumann von der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz (
  • Michael Köhnke als Initiator der Weiterbildung Niederbayerns
  • Maximilian Wicklein vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
  • Erika Hammel von der LfA München für Finanzierungs- und Förderkreditprogramme
  • Monika Pfleger und Carina Matzelsberger von der Lindner Stiftung für Gründung, Unternehmensnachfolge und -übergaben sowie Unternehmenscoaching
  • Alexander Dorn und Prof. Veronika Fetzer von der Silicon Valley School für Internationalisierungsthemen
  • Wolfgang Werner vom Forschungsinstitut für Berufliche Bildung, spezialisiert auf Veränderungsmanagement in der Automobil- und Zulieferindustrie
  • Florian Ziegler vom Zukunftszentrum Süd für Unterstützung bei digitalen Transformationsprozessen und Künstlicher Intelligenz

Nadja Bauer-Beutlhauser selbst ist neben ihrer Lotsenfunktion vor allem Ansprechpartnerin für die Fokusthemen Regionalförderung und Expansion, sowie für Unternehmen in Schwierigkeiten und Investoren. Die Beratungstage finden am 09.04., 15.05., 25.06., 25.07., 11.09., 24.10., 28.11. diesen Jahres statt. Termine können hier direkt gebucht werden.

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...