Cool bleiben, auch bei Hitze – Hitzeschutz an heißen Tagen

Mit dem Klimawandel und der resultierenden Klimaerwärmung nimmt auch die Hitzebelastung zu. Auf unserer Website finden Sie Verhaltenstipps für Hitzetage und Informationen zu gesundheitlichen Risiken durch Hitze.

Achten Sie bitte auf Hitzewarnungen im Internet, Radio, Fernsehen, in der Zeitung oder verfolgen Sie die Temperaturentwicklung über aktuelle Wetterkarten, damit Sie sich entsprechend vorbereiten können.

Aktuelle Informationen zur Entwicklung in den kommenden Tagen finden Sie auf https://www.hitzewarnungen.de

Hier können Sie sich für den Newsletter „Hitzewarnungen“ des Deutschen Wetterdienstes (DWD) anmelden

Der Deutsche Wetterdienst unterscheidet zwei Risikowarnstufen:

  • Starke Hitzebelastung ab einer gefühlten Temperatur von 32°C
  • Extreme Wärmebelastung ab einer gefühlten Temperatur von 38°C

Spätestens ab einer gefühlten Temperatur von 32 °C sollten Sie verstärkt auf Hitzeschutz achten und älteren Mitbürgern wie Kindern gegenüber aufmerksam sein.

 

 

Weitere Informationen und Publikationen

Hitzewarnkarte des Deutschen Wetterdienstes

Den Klimawandel gesund meistern – Coole Tipps für heiße Tage Bundesministerium

So kommen Sie gut durch Hitzewellen – Tipps für alle BZgA

Der Hitzeknigge – Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze Umweltbundesamt

Schutz vor Hitze LGL

Plakat Was tun bei großer Hitze BMG

Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen Umweltbundesamt

Häusliche Pflege bei Hitzeperioden LGL

Ernährungstipps bei Hitze BZgA

Sommerliches Memo-Spiel BZgA

Tipps zum Schutz vor Hitze und UV-Strahlung für Eltern BZgA

Optimaler Sonnenschutz mit dem UV-Index BZgA

Tipps für Sport bei Hitze BZgA

Diabetes und Hitze – was muss ich beachten? BZgA

So bleiben Sie bei einer Hitzewelle gesund – Empfehlungen für ältere Menschen BZgA

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...