Cool bleiben, auch bei Hitze – Hitzeschutz an heißen Tagen

Mit dem Klimawandel und der resultierenden Klimaerwärmung nimmt auch die Hitzebelastung zu. Auf unserer Website finden Sie Verhaltenstipps für Hitzetage und Informationen zu gesundheitlichen Risiken durch Hitze.

Achten Sie bitte auf Hitzewarnungen im Internet, Radio, Fernsehen, in der Zeitung oder verfolgen Sie die Temperaturentwicklung über aktuelle Wetterkarten, damit Sie sich entsprechend vorbereiten können.

Aktuelle Informationen zur Entwicklung in den kommenden Tagen finden Sie auf https://www.hitzewarnungen.de

Hier können Sie sich für den Newsletter „Hitzewarnungen“ des Deutschen Wetterdienstes (DWD) anmelden

Der Deutsche Wetterdienst unterscheidet zwei Risikowarnstufen:

  • Starke Hitzebelastung ab einer gefühlten Temperatur von 32°C
  • Extreme Wärmebelastung ab einer gefühlten Temperatur von 38°C

Spätestens ab einer gefühlten Temperatur von 32 °C sollten Sie verstärkt auf Hitzeschutz achten und älteren Mitbürgern wie Kindern gegenüber aufmerksam sein.

 

 

Weitere Informationen und Publikationen

Hitzewarnkarte des Deutschen Wetterdienstes

Den Klimawandel gesund meistern – Coole Tipps für heiße Tage Bundesministerium

So kommen Sie gut durch Hitzewellen – Tipps für alle BZgA

Der Hitzeknigge – Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze Umweltbundesamt

Schutz vor Hitze LGL

Plakat Was tun bei großer Hitze BMG

Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen Umweltbundesamt

Häusliche Pflege bei Hitzeperioden LGL

Ernährungstipps bei Hitze BZgA

Sommerliches Memo-Spiel BZgA

Tipps zum Schutz vor Hitze und UV-Strahlung für Eltern BZgA

Optimaler Sonnenschutz mit dem UV-Index BZgA

Tipps für Sport bei Hitze BZgA

Diabetes und Hitze – was muss ich beachten? BZgA

So bleiben Sie bei einer Hitzewelle gesund – Empfehlungen für ältere Menschen BZgA

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....