Einladung zum Vortrag HR-Management Impulse

„Die Paradoxie des schnellen Wandels. Was Sie wissen müssen, damit wirksame und nachhaltige Veränderung in Ihrem Unternehmen passiert.“

 

die HR-Arbeit in den Firmen ist geprägt von Veränderungsdynamik. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeitsbestrebungen, Krisen, die technologischen Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz oder die Auswirkung des demografischen Wandels – die Herausforderungen sind groß. Auf der einen Seite steht die Notwendigkeit, sich schnell an Anforderungen anzupassen, auf der anderen Seite sind die Menschen im Unternehmen. Doch sie können sich leider nicht so schnell wandeln wie ein Chamäleon. Hinzu kommt, dass sich viele Menschen oft schwer tun, gewohntes Denken und Handeln nachhaltig zu verändern. Die Frage ist: Wie lässt sich dieser Spagat in der Unternehmenspraxis meistern?

Der Vortrag am 26. Oktober 2023 räumt auf mit falschen Annahmen, die echte Veränderung verhindern. Er plädiert für ein realistisches Verständnis von Change und worauf es ankommt, damit Veränderungen wirksam und nachhaltig machbar sind. Dabei erfahren die Teilnehmenden auch eine gut beforschte, aber kaum bekannte Methode, um Rückfällen in alte Muster vorzubeugen.

Prof. Dr. Axel Koch ist promovierter Diplom-Psychologe und arbeitet als Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie und Professor für Training & Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning (bei München). Er ist Spezialist für Lerntransfer und nachhaltige Veränderung.  Von Ihm stammen die Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ und „Change mich am Arsch“ sowie die Bücher „Die Transferstärke-Methode®“ und das „Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändern“.

Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Den Einwahllink erhalten Sie automatisch mit der Anmeldebestätigung.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Hier finden Sie die offizielle Einladung und den Weg zur Anmeldung.

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...