Einladung zum Vortrag HR-Management Impulse

„Die Paradoxie des schnellen Wandels. Was Sie wissen müssen, damit wirksame und nachhaltige Veränderung in Ihrem Unternehmen passiert.“

 

die HR-Arbeit in den Firmen ist geprägt von Veränderungsdynamik. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeitsbestrebungen, Krisen, die technologischen Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz oder die Auswirkung des demografischen Wandels – die Herausforderungen sind groß. Auf der einen Seite steht die Notwendigkeit, sich schnell an Anforderungen anzupassen, auf der anderen Seite sind die Menschen im Unternehmen. Doch sie können sich leider nicht so schnell wandeln wie ein Chamäleon. Hinzu kommt, dass sich viele Menschen oft schwer tun, gewohntes Denken und Handeln nachhaltig zu verändern. Die Frage ist: Wie lässt sich dieser Spagat in der Unternehmenspraxis meistern?

Der Vortrag am 26. Oktober 2023 räumt auf mit falschen Annahmen, die echte Veränderung verhindern. Er plädiert für ein realistisches Verständnis von Change und worauf es ankommt, damit Veränderungen wirksam und nachhaltig machbar sind. Dabei erfahren die Teilnehmenden auch eine gut beforschte, aber kaum bekannte Methode, um Rückfällen in alte Muster vorzubeugen.

Prof. Dr. Axel Koch ist promovierter Diplom-Psychologe und arbeitet als Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie und Professor für Training & Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning (bei München). Er ist Spezialist für Lerntransfer und nachhaltige Veränderung.  Von Ihm stammen die Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ und „Change mich am Arsch“ sowie die Bücher „Die Transferstärke-Methode®“ und das „Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändern“.

Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Den Einwahllink erhalten Sie automatisch mit der Anmeldebestätigung.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Hier finden Sie die offizielle Einladung und den Weg zur Anmeldung.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....