Filmregion Niederbayern

Am 20. September 2022 hielt Sebastian Wimmer im Rahmen der Veranstaltung „Niederbayern – ein Ort für Film und Fernsehen?“ des Niederbayern Forum e.V. auf der Burg Trausnitz in Landshut einen Vortrag.
Natürlich durfte dabei „der Eberhofer“ nicht fehlen und so wandte sich Sebastian Wimmer unter dem Titel „Frontenhausen und sein Alter Ego Niederkaltenkirchen – zwischen Klischees und Chancen für die Provinz“ v.a. den Themen der Identität und Vermarktung zu.

Niederbayern ist bereits in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen vertreten. Gemeinsam möchte man in Zukunft in einem regionalen Netzwerk die vorhandenen Potenziale noch besser ausschöpfen und Niederbayern über seine Grenzen hinaus in Szene setzen.

Weitere spannende Vorträge rundeten die Veranstaltung ab und gaben den Startschuss für ein spannendes Projekt.
Dr. Stefan Mang von der Universität Passau gab interessante Einblicke in die wissenschaftliche Betrachtung der Werbewirkung von Filmproduktionen.
Anja Metzger vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF) gab einen Überblick über die Leistungen des FFF und stellte aktuelle Projekte vor. Ihre Kollegin Frau Kathrin Winter beleuchtete anschließend gemeinsam mit Motivaufnahmeleitern und Mitarbeitern der Stadt Viechtach die Chancen und Herausforderungen zu der vor Ort produzierten Serie „Das Verschwinden“.

Beitragsbild v.l.: Sebastian Wimmer, Geschäftsführer CENTOURIS Dr. Stefan Mang, Oberbürgermeister Alexander Putz, Geschäftsführerin FFF Dorothee Erpenstein, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Geschäftsführerin Niederbayern Forum e.V. Christina Tanosova

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....