Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €.

Die Maßnahme Energieberatung im Landkreis soll zur Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung beitragen, insbesondere bis 2045 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Eine qualifizierte Energieberatung für Wohngebäude soll Immobilienbesitzern einen sinnvollen Weg aufzeigen, wie sie die Energieeffizienz ihres Gebäudes verbessern können.

Erstenergieberatung

Die Erstenergieberatung gibt einen schnellen, ersten Überblick über die Energieverwendung, -verteilung und -erzeugung eines Gebäudes, um Ansätze für eine energetische Optimierung abzuleiten. Bei der Erstenergieberatung kommt der ausgewählte unabhängige Energieberater vor Ort, um sich einen detaillierten Überblick über den energetischen Ist-Zustand des Gebäudes zu verschaffen. Dabei werden der Strom- und Wärmeverbrauch, die Geräteausstattung, die Heizungsanlage und die Gebäudehülle sowie Sparpotenziale betrachtet. Die Ergebnisse der Vor-Ort-Prüfung stellt der Berater in einem Beratungsprotokoll zusammen, in dem er auch sinnvolle Maßnahmen zur energetischen Sanierung vorschlägt. Im persönlichen Gespräch berät der Berater zudem, wie die Vorschläge kostengünstig umgesetzt werden können. Dabei geht es auch um Fördermöglichkeiten.

 

Vorgehen der Energieberatung im Landkreis

Der folgende Ablauf liegt einer erfolgreichen Förderung durch den Landkreis Dingolfing-Landau zugrunde:

 

Energieberater/ -in auswählen: https://www.energie-effizienz-experten.de/

Terminvereinbarung: Energieberater über Förderprogramm informieren

Vorbereitung auf Termin: Fragen überlegen

Vor-Ort-Begehung und Beratungsgespräch

Übergabe von Beratungsprotokoll und weiteren Dokumenten

Unterlagen beim Landratsamt zur Prüfung einreichen (Per Mail an Klimaschutz@landkreis-dingolfing-landau.de)

Zuschuss nach erfolgreicher Prüfung erhalten

 

 

 

1. Vorplanung
  • Entscheidung für einen Energieberater/ eine Energieberaterin: Ziehen Sie hier die Energieeffizienz-Expertenliste zu Rate
  • Vereinbaren Sie einen Termin für die Vor-Ort-Energieberatung und informieren Sie den Energieberater/ die Energieberaterin über das Förderprogramm des Landkreises zur Energieberatung
  • Bereiten Sie sich auf den Termin vor: Notieren Sie sich Fragen
2. Energieberatung
  • Vor-Ort-Begehung und Beratungsgespräch: Der Energieberater führt die „Erstenergieberatung“ durch
  • Übergabe der Dokumente an den Beratenen
3. Förderabwicklung
  • Die einzureichenden Unterlagen umfassen
  • Scannen Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Auszahlungsantrag sowie den Rechnungsnachweis ein
Wichtige Dokumente zum Download

Foerderrichtlinie Energieberatung 2025

Auszahlungsantrag Energieberatung

Datenschutzinformation Energieberatung

Flyer Energieberatung

Merkblatt Erstenergieberatung

 

FAQ
Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderhöhe für die „Erstenergieberatung“ beträgt bis zu 200,00 €, maximal wird jedoch der Rechnungsbetrag gefördert.

Für die Berechnung der Förderung des Landkreises sind die Bruttowerte ausschlaggebend.

Was wird gefördert?

Gefördert wird die Energieberatung in Form einer „Erstenergieberatung“. Die Energieberatung ist an einem Wohngebäude im Landkreisgebiet Dingolfing-Landau durchzuführen. Gefördert wird maximal eine Energieberatung pro Wohngebäude.

Wer ist antragsberechtigt?

Gewährt wird die Förderung dem/ der privaten Eigentümer/ -in im Landkreis Dingolfing-Landau, bei welchem die Energieberatung durchgeführt wurde.

  • Eigentümer von selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden
  • Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Nießbrauchberechtigte
  • Mieter und Pächter
Wie beantrage ich die den Zuschuss des Landkreises zur Energieberatung?

Reichen Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Auszahlungsantrag mit einem Rechnungsnachweis der stattgefundenen Energieberatung über Klimaschutz@landkreis-dingolfing-landau.de ein.

Wie finde ich einen geeigneten Energieberater?

Geben Sie auf der Seite https://www.energie-effizienz-experten.de/ Ihren Wohnort ein und Sie finden eine Liste der anliegenden qualifizierten Energieberater.

Wie erhalte ich die Förderung?

Nach Einreichung aller relevanten Unterlagen und erfolgreicher Prüfung wird die Förderung auf das im Auszahlungsantrag angegebe Konto überwiesen.

 

Kontaktdaten:

Katrin Riedmayr

Klimaschutzmanagerin Landkreis Dingolfing-Landau

Tel.: 08731 87 172

Mail: Klimaschutz@landkreis-dingolfing-landau.de

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....

Vortragsabend Photovoltaik auf dem Eigenheim in Dingolfing

Das Klimaschutzmanagement referiert am 6. Februar 2025 über das neu erstellte Solarkataster des Landkreises, das den Anwesenden wertvolle Einblicke in die Nutzung von Solarenergie in der Region bietet. Eine Live-Demonstration ermöglicht es den Teilnehmenden, die...