Innovations- und Technologietag an der Hochschule Landshut

haw-landshut

Die Hochschule Landshut stellt gemeinsam mit dem Haus der Forschung aktuelle Möglichkeiten der Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben vor.

Insbesondere werden bayerische Technologieförderprogramme, Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe, das ZIM-Förderprogramm (zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) und EU-Förderprogramme vorgestellt.

Im Rahmen der Laborführung besteht die Möglichkeit, sich ein Bild von den Kompetenzen und Technologien der Hochschule Landshut zu machen und persönliche Gespräche zu führen.

Anschließend werden einige Beispiele erfolgreich durchgeführter Förderprojekte zwischen Unternehmen Hochschulen vorgestellt.

Programm

  • Begrüßung
  • Vorstellung der Forschungsstrategie und -schwerpunkte
  • Führung durch Labore der Hochschule Landshut
  • Kurzvorstellung von Förderprojekten mit Unternehmen
  • Get Together mit der Möglichkeit, Einzelgespräche zu führen und sich individuell beraten zu lassen

Anmeldung und Flyer: Einladung Innovations- und Technologietag

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...