JANDY – Die Lösung zum digitalen Abo des „49-Euro-Tickets“ für Berufstätige und Auszubildende

Kaum eine Vergünstigung in Deutschland wurde in letzter Zeit so mit Spannung erwartet, wie die besagte Fahrkarte für den öffentlichen bundesweiten Nahverkehr. Seit 01. Mai diesen Jahres steht sie nun zum Verkauf. Mit ihr sind deutschlandweite Fahrten möglich und sollen vor allem Berufspendler finanziell unterstützen. Der LAVV (Landshuter Verkehrs Verbund) bietet für die einfache und kostenfreie Abwicklung des digitalen Ticketkaufes das sogenannte „Jandy – Jobticket-Handy“ an. Der Abschluss eines monatlich kündbaren Abos vereinfacht den rechtzeitigen Erwerb um nicht in Versäumnis für den Kauf der Fahrkarte zum lukrativen Preis zu kommen. Ein weiterer wichtiger Vorteil des „Jandy“ ist, dass nur durch den Kauf des Tickets über den LAVV die regionalen Busunternehmer auch aus unserem Landkreis Dingolfing-Landau an den Erlösen beteiligt werden.

Um vor allem die Berufstätigen und Auszubildenden zu unterstützen, wird ein nochmals vergünstigtes Deutschlandticket angeboten. Zwei unterschiedliche Pakete wurden hierfür geschnürt:

  • Zum einen handelt es sich dabei um das „Deutschlandticket als Jobticket“ für alle Beschäftigten, Mitarbeiter und Beamten, bei dem die Gesamtkosten für den Berechtigten bei nur maximal 34,30 Euro liegen. Die Zuschüsse werden finanziert durch den Freistaat Bayern, sowie mit Hilfe der Beteiligung des jeweiligen Unternehmens. Diese liegt verpflichtend bei mindestens nur 25% (also 12,25 Euro) pro Ticket.
  • Die zweite Variante ist das „Deutschlandticket als Ermäßigungsticket“, bei dem alle Auszubildenden, Beamtenanwärter und Freiwilligendienstleistende Bayerns berücksichtigt werden. Dieses Ermäßigungsticket liegt bei einem Eigenanteil des Käufers von 29 Euro monatlich. Der Zuschuss finanziert sich einzig durch den Freistaat Bayern und erfordert keine Beteiligung des Unternehmens.

Wenn auch Sie als Unternehmen die Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs unterstützen und damit einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten möchten, rufen wir Sie hiermit zur Teilnahme an dieser Aktion auf.

Weitere Informationen erhalten Sie in dem angehängten Merkblatt Merkblatt, sowie direkt beim LAVV.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....