Kampagne: 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

41 Millionen private Haushalte gibt es in Deutschland. Zum Heizen, Wasser erwärmen und Kochen benötigen sie rund ein Drittel des gesamten deutschen Erdgasbedarfs. Angesichts stockender Lieferungen aus Russland ist Gas ein knappes Gut. Die Lage ist ernst. Jeder noch so kleine Beitrag zum Einsparen von Erdgas ist wichtig und wertvoll, denn die Befüllung der Gasspeicher hat oberste Priorität. Je mehr Gasverbrauchende jetzt mitmachen und so viel Energie wie möglich einsparen, umso besser kommen wir alle durch die kommende kalte Jahreszeit.

Schon mit einfachen Maßnahmen kann der Gasbedarf reduziert werden – in den eigenen vier Wänden. Für die Bereitung von warmem Wasser etwa werden zwischen 500 und 1.000 Kilowattstunden pro Person und Jahr verbraucht. In dieser großen Differenz steckt ein beachtliches Einsparpotenzial. Also besser schon beim Aufdrehen des Hahns überlegen, ob nicht kaltes Wasser ausreichen könnte. Auch beim Sparen von Heizenergie zählt jeder individuelle Beitrag – bei 41 Millionen Privathaushalten ergeben sich enorme Effekte, denn gut die Hälfte heizt mit Erdgas. Auch beim Kühlen lässt sich sparen.

Von uns allen angewendet, helfen folgende Hinweise, die Gasspeicher zu befüllen. Das ist ein entscheidender Schritt hin zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern, gut fürs Klima und das
eigene Portemonnaie.

Energiespartipps – Heizen und Kühlen

Energiespartipps – Warmwasser

Faktenblatt Hydraulischer Abgleich

Zahlen & Fakten zum Gasverbrauch privater Haushalte

Checkliste Energiesparen am Arbeitsplatz

Übersicht über weiterführende Links

Weitere Informationen:

Website zur Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....