Kampagne: 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

41 Millionen private Haushalte gibt es in Deutschland. Zum Heizen, Wasser erwärmen und Kochen benötigen sie rund ein Drittel des gesamten deutschen Erdgasbedarfs. Angesichts stockender Lieferungen aus Russland ist Gas ein knappes Gut. Die Lage ist ernst. Jeder noch so kleine Beitrag zum Einsparen von Erdgas ist wichtig und wertvoll, denn die Befüllung der Gasspeicher hat oberste Priorität. Je mehr Gasverbrauchende jetzt mitmachen und so viel Energie wie möglich einsparen, umso besser kommen wir alle durch die kommende kalte Jahreszeit.

Schon mit einfachen Maßnahmen kann der Gasbedarf reduziert werden – in den eigenen vier Wänden. Für die Bereitung von warmem Wasser etwa werden zwischen 500 und 1.000 Kilowattstunden pro Person und Jahr verbraucht. In dieser großen Differenz steckt ein beachtliches Einsparpotenzial. Also besser schon beim Aufdrehen des Hahns überlegen, ob nicht kaltes Wasser ausreichen könnte. Auch beim Sparen von Heizenergie zählt jeder individuelle Beitrag – bei 41 Millionen Privathaushalten ergeben sich enorme Effekte, denn gut die Hälfte heizt mit Erdgas. Auch beim Kühlen lässt sich sparen.

Von uns allen angewendet, helfen folgende Hinweise, die Gasspeicher zu befüllen. Das ist ein entscheidender Schritt hin zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern, gut fürs Klima und das
eigene Portemonnaie.

Energiespartipps – Heizen und Kühlen

Energiespartipps – Warmwasser

Faktenblatt Hydraulischer Abgleich

Zahlen & Fakten zum Gasverbrauch privater Haushalte

Checkliste Energiesparen am Arbeitsplatz

Übersicht über weiterführende Links

Weitere Informationen:

Website zur Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...