Landkreis Dingolfing-Landau neu im „Team Energiewende Bayern“

Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreicht Landrat Werner Bumeder offizielle „Unterstützer“-Urkunde

 

Niederbayern hat einen weiteren Unterstützer, auf den es in Sachen Energiewende bauen kann: Dabei zeichnete Regierungspräsident Rainer Haselbeck den Landkreis Dingolfing-Landau offiziell als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“ aus und würdigte damit dessen Engagement. „Wir freuen uns, Teil des Teams zu sein, um gemeinsam die Energiewende voranzubringen“, sagte Landrat Werner Bumeder.

Gemeinsam – ein Wort, das im Gespräch zwischen Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Landrat Werner Bumeder nicht nur einmal fiel und ihnen zufolge „entscheidend ist, damit diese bayernweite Herkulesaufgabe gelingt“. In Niederbayern hat die Umsetzung der Energiewende insgesamt an Tempo zugenommen. Der Freistaat sorgt mit verschiedenen Fördermaßnahmen für spürbaren Rückenwind. Allein beim Strom hat der niederbayerische Regierungsbezirk rechnerisch zu 100 Prozent eine regenerative Energieversorgung.

„Niederbayern ist entschlossen, den Weg der Energiewende miteinander zu gehen, um den Ausbau erneuerbarer Energien in allen Bereichen zu beschleunigen!“, betonte der Regierungspräsident. Die angespannte Lage auf den Energiemärkten, die gestiegenen Kosten für Strom, Gas und Benzin verdeutlichten: „Wir brauchen Versorgungssicherheit, die krisensicher und nachhaltig ist“, bekräftigten Haselbeck und Bumeder. Umso wichtiger sei die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Die Kommunen als Vorreiter würden hier mit ihrem Einsatz vor Ort entscheidende Beiträge leisten, dieses ambitionierte Ziel zu erreichen.

„Und deshalb brauchen wir Sie. Gemeinsam erreichen wir eine höhere Wirkkraft“, sagte Haselbeck an den Landrat gerichtet und bedankte sich für die bisherigen Anstrengungen. Mit dem Landkreis Dingolfing-Landau, ergänzte der Regierungspräsident, „haben wir einen tatkräftigen Unterstützer an unserer Seite“. Bereits jetzt erzeugt dieser über 110 Prozent des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien.

„Wir wollen die Energiewende in Bayern weiter unterstützen und nehmen als Kommune eine Stellung mit Vorbildfunktion ein“, nennt Bumeder einen der Gründe, die den Landkreis dazu motiviert haben, Teil des Netzwerks zu werden. Dieser Rolle wolle und müsse der Landkreis gerecht werden, erklärt der Landrat: „Für eine nachhaltige Energieversorgung, für den Klimaschutz, für die Energiewende und damit natürlich für unsere Bürgerinnen und Bürger, um den Weg für eine weiterhin gute Zukunft mit hoher Lebensqualität zu ebnen“.

Das „Team Energiewende Bayern“ ist eine Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums – die Regierung von Niederbayern ist hier von Beginn an Partnerin. Unterstützer im Team Energiewende sind Kommunen, Unternehmen, Verbände, Bildungseinrichtungen oder andere Institutionen, die sich besonders für die Energiewende in Bayern engagieren. Sie wirken als Multiplikatoren für die Gesellschaft und geben ihre Erfahrungen weiter. Die bei der Regierung von Niederbayern angesiedelte Energiekoordinatorin Sophia Held steht als regionale Ansprechpartnerin und Teil des Beraternetzwerks unter Telefon 0871-8081360 zur Verfügung. Informationen gibt es auch auf der Internetseite des Wirtschaftsministeriums unter www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern.

 

 

Ziehen fürs Erreichen der Energiewende an einem Strang: Regierungspräsident Rainer Haselbeck (2.v.l.) zeichnet den Landkreis Dingolfing-Landau für sein besonderes Engagement als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“ aus und überreicht Landrat Werner Bumeder (4.v.l.) die offizielle „Unterstützer-Urkunde“. Sebastian Wimmer (1.v.l.) und Katrin Riedmayr (3.v.l) von der Kreisentwicklung freuen sich über diese Wertschätzung. Foto: Landkreis Dingolfing-Landau

 

 

Ab jetzt ist der Landkreis Dingolfing-Landau offizieller Unterstützer im Team Energiewende Bayern.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....