Machen Sie mit bei der Klimaschutz-Befragung des Landkreises Dingolfing-Landau!

3. März bis 10. April 2023

Um Klimaschutz Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern umsetzen zu können, führt der Landkreis Dingolfing-Landau aktuell eine Klimaschutz-Befragung durch. Ziel ist es, in Erfahrung zu bringen, wie die Menschen zum Klimaschutz stehen und welche Themen sie dabei am meisten beschäftigen. Die Online-Befragung findet zwischen 3. März und 10. April 2023 statt.

Was denken die Menschen im Landkreis über den Klimawandel? An welcher Stelle nehmen Sie bereits konkrete Auswirkungen wahr? Wie schätzen Sie die bisherigen lokalen Anstrengungen für den Klimaschutz ein? Wo sehen Sie das größte Potenzial für den Klimaschutz? Und was tun Sie selbst schon, um die Umwelt zu schützen? Um diese und weitere Fragen geht es bei der gestarteten Klimaschutz-Befragung die bis zum 10. April läuft.

Die Befragung dauert ca. zehn Minuten und ist an Menschen, die im Landkreis Dingolfing-Landau wohnen oder arbeiten gerichtet.

Die Umfrage ist beendet.

 

 

Melden Sie sich für den Klimaschutz-Workshop an

Am 20. April um 18 Uhr werden Bürgerinnen und Bürger im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes empfangen. Mitmachen können alle, die sich für einen klimafreundlichen und lebenswerten Landkreis Dingolfing-Landau einsetzen möchten.

Anmeldung: Bitte schreiben Sie eine Mail an Klimaschutz@landkreis-dingolfing-landau.de (Betreff: Klimaschutzworkshop) und geben Sie dabei Ihren Namen und Teilnehmeranzahl an.

 

Klimaschutz betrifft alle

Eine größtmögliche öffentliche Beteiligung in Sachen Klima ist den Verantwortlichen im Landkreis wichtig. Denn Klimaschutz geht alle an und nur gemeinsam lassen sich tragfähige und wirkungsvolle Lösungen finden. Das Klimaschutzmanagement möchte daher mit der Klimaschutz-Befragung und dem Bürger-Workshop mehr über die persönlichen Einschätzungen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dingolfing-Landau erfahren. Diese werden im Anschluss in die Klimaschutzarbeit und Maßnahmenfindung und -umsetzung einfließen.

 

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....