Machen Sie mit beim Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2024

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung rufen gemeinsam ihren Aktionspartnern und der Bundeskoordinierungsstelle des Girls’Day, Unternehmen und Institutionen dazu auf, am Donnerstag, den 25. April 2024 am Aktionstag teilzunehmen!

Seien Sie dabei!
• Zeigen Sie Schülerinnen, was Sie in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution machen und begeistern Sie die Mädchen von Ihrer Arbeit.
• Tragen Sie Ihr Angebot unter girls-day.de ein: Nur so wird dieses in der Platz-Suche der Mädchen angezeigt und Sie können Ihr Angebot dort einfach verwalten.
• Sie haben erstmalig die Möglichkeit, den Anmeldeschluss für Ihre Veranstaltung individuell festzulegen. Dabei können Sie die Anmeldung zu Ihrem Angebot frühestens drei Wochen und spätestens 24 Stunden vor den Aktionstagen schließen.
• Wir bieten für Sie, als Veranstaltende, digitale Info-Termine an. Melden Sie sich gerne an.
• Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an die Girls’Day Koordinierungsstelle an info@girls-day.deoder rufen Sie unter folgender Telefonnummer an: 0521/106 7357.

Unterstützen Sie Schülerinnen bei ihrer Berufs- und Studienwahl und wecken Sie Talente!

Der Girls’Day vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt. Die Studie zum Aktionstag 2022 hat gezeigt, dass der Girls’Day wirkt: Nach dem Aktionstag 2022 konnten sich z.B. 21 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen vorstellen, einen Beruf in der Informationstechnologie oder Informatik zu ergreifen, vorher waren es nur 12 Prozent. Durch Ihr Engagement beim Girls’Day fördern Sie den weiblichen Nachwuchs in Handwerk, Industrie, Informatik, Wissenschaft und Technik. Jugendliche, die sich weder als Mädchen oder Jungen empfinden, können natürlich auch am Aktionstag teilnehmen und sich individuell für einen Beruf entscheiden. Auch trans* Mädchen sind herzlich willkommen, am Girls’Day dabei zu sein.

Weitere Informationen finden Sie unter www.girls-day.de

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....