Als Mitglied der AGFK hat sich der Landkreis verpflichtet den Radverkehr sicherer, komfortabler und damit attraktiver zu gestalten. Im Juli 2024 beschloss der Kreistag das zusammen mit einem Planungsbüro erarbeitete Radverkehrskonzept als Handlungsgrundlage für die Förderung des Alltagsradverkehrs im Landkreis. Das Konzept beinhaltet kurz- bis langfristige Strategien für die qualitative Verbesserungen im Bereich der vier Säulen der Radverkehrsförderung: Infrastruktur, Service, Information und Kommunikation.
In mehrfacher Abstimmung mit den Kommunen und auf Grundlage einer Bürgerbefragung, wurde ein Netzplan für den Alltagradverkehr erstellt. Dieses Routennetz mit der Länge von 589 Kilometern wurde vom Planungsbüro in 2023 befahren. Auf diesem Weg konnte ein Vergleich des Ist- mit dem Sollzustand ermöglicht werden. Auf dieser Grundlage wurden Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung innerhalb der vier Bereiche erarbeitet.