Regionalmanagement startet in neue Förderperiode

Das Regionalmanagement konnte zum 01.09.2024 in eine neue Förderperiode starten. Für drei Jahre werden Projekte in den Handlungsfeldern Wettbewerbsfähigkeit und Regionale Identität mit bis zu 208.140 Euro durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Arbeits- und Fachkräftesicherung. Die Unternehmensbefragung aus dem Jahr 2023 lieferte für die neuen Projekte wertvolle Ansätze.
So ist z.B. geplant das Angebot für Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung noch weiter auszubauen und attraktiver zu gestalten. Die direkte Vernetzung zu Ausbildungsbetrieben im Landkreis steht hier im Vordergrund. Sowohl Onlineangebote in Form eines regionalen Berufsorientierungs- und Karriereportals, als auch Offline- und Präsenzangebote in Form von Broschüren und Veranstaltungen werden erarbeitet.
In einem neuen Format, welches bereits im Oktober an den Start geht, soll aber beispielsweise auch der Wissens- und Erfahrungsaustausch von Unternehmen untereinander gefördert werden. Unternehmen können voneinander lernen, Erfahrungen teilen und gegenseitig inspirieren, um als Arbeitgeber nach Außen und Innen attraktiv zu sein.

Das Regionalmanagement arbeitet dabei in einem großen Netzwerk zusammen mit regionalen Partnern wie den Kammern, der Agentur für Arbeit, Schulen, Unternehmen und Gemeinden zusammen.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....