Regionalmanagement startet in neue Förderperiode

Das Regionalmanagement konnte zum 01.09.2024 in eine neue Förderperiode starten. Für drei Jahre werden Projekte in den Handlungsfeldern Wettbewerbsfähigkeit und Regionale Identität mit bis zu 208.140 Euro durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Arbeits- und Fachkräftesicherung. Die Unternehmensbefragung aus dem Jahr 2023 lieferte für die neuen Projekte wertvolle Ansätze.
So ist z.B. geplant das Angebot für Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung noch weiter auszubauen und attraktiver zu gestalten. Die direkte Vernetzung zu Ausbildungsbetrieben im Landkreis steht hier im Vordergrund. Sowohl Onlineangebote in Form eines regionalen Berufsorientierungs- und Karriereportals, als auch Offline- und Präsenzangebote in Form von Broschüren und Veranstaltungen werden erarbeitet.
In einem neuen Format, welches bereits im Oktober an den Start geht, soll aber beispielsweise auch der Wissens- und Erfahrungsaustausch von Unternehmen untereinander gefördert werden. Unternehmen können voneinander lernen, Erfahrungen teilen und gegenseitig inspirieren, um als Arbeitgeber nach Außen und Innen attraktiv zu sein.

Das Regionalmanagement arbeitet dabei in einem großen Netzwerk zusammen mit regionalen Partnern wie den Kammern, der Agentur für Arbeit, Schulen, Unternehmen und Gemeinden zusammen.

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...