Das Regionalmanagement konnte zum 01.09.2024 in eine neue Förderperiode starten. Für drei Jahre werden Projekte in den Handlungsfeldern Wettbewerbsfähigkeit und Regionale Identität mit bis zu 208.140 Euro durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Arbeits- und Fachkräftesicherung. Die Unternehmensbefragung aus dem Jahr 2023 lieferte für die neuen Projekte wertvolle Ansätze.
So ist z.B. geplant das Angebot für Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung noch weiter auszubauen und attraktiver zu gestalten. Die direkte Vernetzung zu Ausbildungsbetrieben im Landkreis steht hier im Vordergrund. Sowohl Onlineangebote in Form eines regionalen Berufsorientierungs- und Karriereportals, als auch Offline- und Präsenzangebote in Form von Broschüren und Veranstaltungen werden erarbeitet.
In einem neuen Format, welches bereits im Oktober an den Start geht, soll aber beispielsweise auch der Wissens- und Erfahrungsaustausch von Unternehmen untereinander gefördert werden. Unternehmen können voneinander lernen, Erfahrungen teilen und gegenseitig inspirieren, um als Arbeitgeber nach Außen und Innen attraktiv zu sein.
Das Regionalmanagement arbeitet dabei in einem großen Netzwerk zusammen mit regionalen Partnern wie den Kammern, der Agentur für Arbeit, Schulen, Unternehmen und Gemeinden zusammen.