Rückblick: Ausbildungsmesse „Bleib hier!“ 2024 – ein voller Erfolg mit neuen Rekordzahlen

Am vergangenen Samstag öffnete unsere landkreisweite Ausbildungsmesse mit dem Motto „Bleib hier!“ bereits zum zwölften Mal ihre Türen und bot jungen Talenten, Eltern und Unternehmen eine wertvolle Plattform zum Austausch. Mit über 100 Ausstellern, spannenden Einblicken in regionale Ausbildungsberufe und einer Rekordbesucherzahl war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Wir blicken zurück auf einen Tag, der gezeigt hat, wie stark die beruflichen Chancen in unserem Landkreis sind und wie wichtig es ist, gemeinsam Perspektiven zu schaffen.

Das Organisationsteam rund um das Regionalmanagement des Landkreises, der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen, des Arbeitskreises SchuleWirtschaft, des Schulamtes Dingolfing-Landau und der in diesem Jahr gastgebenden Viktor-Karell-Realschule in Landau a. d. Isar lud bereits um 8:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung mit den geladenen Ehrengästen ein, bevor die Besucherinnen und Besucher ab 9:00 Uhr das Schulgebäude stürmten. Schulleiter Alfred Reithmeier, Landrat Werner Bumeder und 1. Bürgermeister der Stadt Landau, Matthias Kohlmayer, betonten insbesondere die Bedeutung der Ausbildungsmesse als zentralen Baustein zur Berufsorientierung im Landkreis in ihren jeweiligen Grußworten.

Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage in den vergangenen Jahren wurde die Ausbildungsmesse in diesem Jahr deutlich erweitert. Neben der Turnhalle, die traditionell als Hauptfläche dient, wurden aus platztechnischen Gründen zusätzlich die Aula, das Foyer, die Mensa und sämtliche anliegenden Klassenzimmer im Erdgeschoss des Schulhauses genutzt. Diese Ausweitung ermöglichte es, noch mehr Unternehmen, Institutionen und Fachschulen aus der Region unterzubringen und die Vielfalt der Angebote optimal zu präsentieren. Besonders hervorzuheben ist dabei das Engagement der gesamten Schulfamilie der Viktor-Karell-Realschule, ohne die die Durchführung der Messe in diesem großen Rahmen erst gar nicht möglich gewesen wäre. Bereits am Tag vor der Veranstaltung waren einige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bis abends an der Schule, um das Veranstaltungsteam und die Aussteller bei den Aufbauarbeiten zu unterstützen. Und auch am Tag der Ausbildungsmesse standen viele freiwillige Helfer bereit, die für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ausschlaggebend waren. Der Elternbeirat und das Hausmeisterteam der Schule sorgten für das leibliche Wohl und versorgten die anwesenden Personen unter anderem mit Kürbissuppe, belegten Semmeln und einer Kuchenauswahl, die keine Wünsche übrigließ.

Mit über 2.000 Besucherinnen und Besuchern wurde zudem ein neuer Besucherrekord gebrochen. Die Jugendlichen informierten sich – teilweise gemeinsam mit ihren Eltern – über die verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Landkreis. So konnten sie nicht nur Informationen zu Berufsbildern und Ausbildungswegen erhalten, sondern auch direkt mit Ausbildern und Azubis der jeweiligen Unternehmen ins Gespräch kommen und so wertvolle Einblicke erhalten. Zusätzlich gab es spannende Mitmachaktionen, die einen praktischen Einblick in die verschiedenen Berufe ermöglichten. Ob handwerkliches Geschick testen, technische Geräte ausprobieren oder kreative Projekte umsetzen – die Messe bot für jeden etwas und deckte verschiedenste Interessen ab.

Auch Landrat Werner Bumeder besuchte bei seinem obligatorischem Rundgang einige Unternehmen und stellte seine Fähigkeiten unter Beweis. So topfte er zum Beispiel bei der Gärtnerei Mutz unter fachlicher Anleitung seine eigene Pflanze ein, identifizierte verschiedene Körner beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und stellte seine Schweißkünste mit einer VR-Brille digital beim Messestand der BMW Dingolfing unter Beweis.

Am Ende des Tages kann von einer rundum gelungenen Veranstaltung gesprochen werden, auf der die Schülerinnen und Schüler erste Kontakte mit den Unternehmen und Fachschulen knüpfen und den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen konnten. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine landkreisweite Ausbildungsmesse unter dem Motto „Bleib hier!“ geben – turnusgemäß dann wieder in Dingolfing.

Interessierte Unternehmen können sich jederzeit kostenfrei in den Mailverteiler aufnehmen lassen, um alle Informationen rund um die Ausbildungsmesse zu erhalten.

Link zur Interessensbekundung: https://kreisentwicklung-dingolfing-landau.de/ausbildungsmesse-bleib-hier/interessierte-unternehmen/

Lisa Wutz

Aktuelle Beiträge

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...

Kostenlose Beratungstage mit Fachwissen für Unternehmer/innen

Kostenlose Beratungstage 2025: Fachwissen für Unternehmer/innen im Landkreis Dingolfing-Landau Auch 2025 haben Unternehmen im Landkreis Dingolfing-Landau wieder die Möglichkeit, von einem starken Beratungsnetzwerk zu profitieren. Das Landratsamt setzt die...