Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen

Seit dem 01.01.2021 können ehrenamtlich tätige Einzelpersonen pflegebedürftige Menschen ab Pflegegrad 1, mit denen sie nicht bis zum zweiten Grad verwandt sind und die zu Hause leben, im Alltag unterstützen. Die Unterstützung umfasst beispielsweise Alltagsbegleitung mit gemeinsamem Kochen und Einkaufen, Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen sowie haushaltsnahe Dienstleistungen wie Reinigung, Wäschepflege und die Zubereitung von Mahlzeiten. Hierfür kann ein Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 131 € pro Monat über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. 

Hierzu fand kürzlich eine acht Unterrichtseinheiten umfassende Schulung der Fachstelle für Pflege und Demenz Niederbayern statt. Die Referentinnen Johanna Myllymäki und Susanne Kurka informierten die Teilnehmenden neben den Rahmenbedingungen zu Unterstützungsmöglichkeiten bei der Haushaltsführung, Grundlagen der Kommunikation und Betreuung Pflegebedürftiger und gaben Einblicke in das Krankheitsbild Demenz. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung können sich die Teilnehmenden nun als ehrenamtlich tätige Einzelpersonen registrieren lassen. 

Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie unter www.einzelperson-bayern.de

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...