Studierende des Campus treffen Klimaschutzmanager von Stadt und Landkreis und besuchen Kindergarten am Kupferstein

Im Rahmen des Kurses „Principles of Sustainable Development“ (Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung) von Prof. Dr. Martin Prasch tauschten sich die Studierenden des neuen Studiengangs „Sustainable Industrial Operations and Business“ der Hochschule Landshut am Campus Dingolfing mit den Klimaschutzmanagern von Stadt und Landkreis Dingolfing, Frau Katrin Riedmayr und Herrn Stefan Salzinger zu deren Aufgaben aus. Anschließend besuchten sie gemeinsam den im Bau befindlichen neuen Kindergarten am Kupferstein, bei dessen Erstellung besonderer Wert auf eine ganzheitliche Nachhaltigkeit gelegt wird, entsprechend den Klimaschutzzielen von Stadt und Landkreis.

Nach einer Einleitung über die Notwendigkeit von Klimaschutz aus gesellschaftlicher und gesetzlicher Sicht, stellte Fr. Katrin Riedmayr in ihrem Vortrag die Aufgaben des Klimaschutzmanagements aus kommunaler Sicht dar und beleuchtete neben Ihrer Rolle auch einige wesentliche Programme des Landkreises dazu im Detail samt geplanter Zielsetzung zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes. Herr Salzinger von der Stadt Dingolfing erläuterte in seinem Vortrag im Anschluss zunächst die Rolle der Kommunen beim Klimaschutz im Zusammenspiel von internationalen Übereinkommen, EU- und Bundes-Regelungen sowie Regelungen des Freistaat Bayerns. Anschließend stellte er die umfassenden Ansätze zum Klimaschutz der Stadt Dingolfing dar. Auf Nachfrage bestätigten sowohl Frau Riedmayr als auch Herr Salzinger, dass die Stadt und die Region Dingolfing-Landau hier durchaus eine Vorreiterrolle einnehmen.

Anschließend ging es gemeinsam zum Neubau des Kindergartens am Kupferstein, der in Holzständerbauweise und nach KfW40 Standard gebaut wird und neben einer Wärmepumpe als Heizung auch ein begrüntes Dach sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Parkplatz erhält. Die Teilnehmer der Exkursion waren allesamt beeindruckt von der umfassenden Umsetzung der Nachhaltigkeitsansätze, aber auch von der Architektur des neuen Gebäudes, insbesondere mit dem geschwungenen Dach. Professor Prasch zeigte sich erfreut darüber, dass in Dingolfing die gelehrten Ansätze des Studiengangs auch in der Praxis schon an Beispielen vorzeigbar sind und ist überzeugt davon, dass die Verknüpfung der kommunalen Aktivitäten, mit denen des TZ Puls sowie dem neuen Studiencampus Dingolfing dabei helfen werden, das Thema Nachhaltigkeit in allen Gesellschaftsbereichen weiter zu verankern und voranzutreiben.

Vor-Ort-Besichtigung des Kindergartens am Kupferstein:

 

Websites:

Klimaschutz Dingolfing-Landau www.wirtschaft-dingolfing-landau.de

Klimaschutz Dingolfing www.klimaschutz-dingolfing.de

Hochschule Landshut: www.haw-landshut.de

 

Katrin Riedmayr, Klimaschutzmanagerin Landkreis Dingolfing-Landau

Tel.: 08731 87 172

Mail: Klimaschutz@landkreis-dingolfing-landau.de

Stefan Salzinger, Klimaschutzmanager Stadt Dingolfing

Tel.: 08731 501 355

Mail: Klimaschutz@dingolfing.de

 

Katrin Riedmayr

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....