Tag der Unternehmensnachfolge 2023 in Neunburg vorm Wald

Ein Unternehmen gründen und es erfolgreich bis zur Rente führen, Erfolge feiern und Krisen überstehen. Das ist ein Lebenswerk für viele Unternehmer. Die dann anstehende Übergabe an die nächste Generation oder ausgewählte Nachfolger stellt Sie als Geschäftsinhaber vielleicht vor eine der letzten Herausforderungen im Berufsleben.

Damit Sie diese ebenso gut meistern, wie die vielen vergangenen Jahre der Unternehmensgeschichte in Ihren Händen, veranstalten DIE NACHFOLGELOTSEN in Kooperation mit der HANS LINDNER STIFTUNG, den zuständigen HANDWERKS- und INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMERN, sowie unter anderem dem LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU auch in diesem Jahr wieder den „Tag der Unternehmensnachfolge“. Dieser richtet sich gezielt an Senior-Unternehmer und Nachfolger in spe.

Dabei werden im Rahmen von Vorträgen und Workshops interessante Fragen zu steuerlichen Aspekten, sowie der Wert Ihres Unternehmens als auch rechtliche Themen geklärt. Experten aus den jeweiligen Bereichen stehen Ihnen vollumfänglich zur Seite, um Ihre persönlichen Belange zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.

Nehmen Sie sich die Zeit um gerade jetzt, in der aktuellen wirtschaftlich kritischen Situation, einen geregelten Weg für Sie und Ihr Unternehmen in den nächsten Lebens- und Geschäftsabschnitt zu gehen. Denken Sie auch an die Betriebsnachfolger, für die nun eine Art „Gründungs-Phase“ beginnt. Jede bereits getane Arbeit erleichtert den kreativen Prozess für aufstrebende Jung-Unternehmer und nimmt das Hemmnis neue Projekte anzugehen.

Getreu dem Motto „Früher an später denken“ rufen wir Sie daher ganz herzlich dazu auf, am Donnerstag, den 21. September 2023 an der Veranstaltung in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald (Landkreis Schwandorf) teilzunehmen!

Wir bitten alle Interessenten um rechtzeitige Anmeldung unter folgendem Link:

www.dinby.de/nachfolgelotsen

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen Ihnen jetzt schon eine erfolgreiche Übergabe Ihres Unternehmens!

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...