Technikhaus Dingolfing – Landkreis beschließt weitere Förderung – neue Sponsoren willkommen!

Das Technikhaus in Dingolfing wird vom Verein TfK – Technik für Kinder e.V. betrieben und konnte 2019 eröffnet werden. Dank großer Unterstützung seitens des Förderkreises mit der Stadt Dingolfing, dem Landkreis Dingolfing-Landau und einigen Unternehmen konnte das Angebot für die Kinder und Jugendlichen stetig ausgebaut werden. 68 aktive Technikhauskinder können an vier Öffnungstagen pro Woche am Clubbetrieb teilnehmen. Sie werden dabei von elf ehrenamtlichen Mentoren unterstützt.

Nun läuft Ende des Jahres die Anschubfinanzierung des Landkreises aus, weshalb man im Kreisausschuss vorstellig wurde und um weitere Unterstützung bat. Die Pandemiezeit hatte die Entwicklung gehemmt, doch die Nachfrage nahm stetig zu. Um das Technikhaus weiterhin zu unterstützen und das Angebot aufrecht zu erhalten bzw. weiter ausbauen zu können, wurde nun eine weitere Förderung für die nächsten drei Jahre beschlossen.

Die Arbeit im Technikhaus, die von vielen ehrenamtlichen Mentoren getragen wird, bietet nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Ganz nach dem Motto des Vereins – „Begeistern durch Machen“ wird das Interesse für Handwerk und Technik dabei frühzeitig geweckt. Beim Großteil der Teilnehmer kann so bereits der Grundstein für die spätere Berufswahl gelegt werden. Dies kommt letztlich den Handwerksbetrieben vor Ort zu Gute.

Der Betrieb des Technikhauses finanziert sich hauptsächlich über Sponsoren und Spenden.  TfK –  Technik für Kinder e.V. freut sich also jederzeit über weitere Kooperationen mit Unternehmen aus dem Landkreis. Nur durch ihre Mithilfe kann dieses Angebot dauerhaft bestehen!
Sollten Sie also mehr über die Arbeit von Technik für Kinder im Landkreis erfahren wollen, dann können Sie sich hier auf unserer Seite oder auf der Webseite des Vereins informieren.

Wir freuen uns, wenn auch Sie das Technikhaus unterstützen möchten!

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...