Treffen des Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT am TfK-Technikhaus für Kinder in Dingolfing

Am 17. Juli fand das zweite Treffen des Koordinationsgremiums des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT im Jahr 2024 statt. Nach dem ersten Treffen im Mai, das in der Berufsschule Dingolfing abgehalten wurde, traf man sich dieses Mal im Technikhaus für Kinder in Dingolfing. Die Veranstaltung versammelte Vertreter aus Bildung und Wirtschaft, um über die Zusammenarbeit und zukünftige Projekte zu beraten.

Zu Beginn des Treffens stellte zunächst Projektleiter Werner Helmbrecht kurz den Verein TfK – Technik für Kinder e.V., sowie das Technikhaus in Dingolfing vor. Der Verein verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. Neben Projekten an Schulen und verschiedenen Ferienprogrammen findet wochentags auch der Clubbetrieb vor Ort statt. Die technikinteressierten Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahre kommen für jeweils drei Stunden am Nachmittag in das Technikhaus. Sie dürfen dort selber entscheiden, ob sie einen Bausatz mit Anleitung bauen oder eine ihrer eigenen Ideen umsetzen möchten. Dabei sind ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ehrenamtliche Mentoren stehen ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen, wenn Hilfe benötigt wird. Die Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises konnten sich dann sogar noch selber von dem Konzept überzeugen und den eintreffenden Teilnehmern des Clubbetriebes beim „arbeiten“ zuschauen.

Anschließend startete das Koordinationsgremium die eigentliche Sitzung und besprach sich über einige Themen und Projekte.

Weitere Informationen zum Verein TfK – Technik für Kinder e.V.: https://www.tfk-ev.de/

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....