Welt-AIDS-Tag mit bayerischen HIV-Testwochen – 1. Dezember 2024

Anonym, vertraulich, kostenlos: HIV-Tests am Gesundheitsamt

Bayerische HIV-Testwochen vom 2. bis 30. November auch in Dingolfing

Unter dem Motto „Mit Sicherheit besser“ bieten die Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfeeinrichtungen in ganz Bayern vom 2. bis 30. November verstärkt Angebote, sich auf HIV testen zu lassen – anonym, vertraulich und mit fachlicher Beratung. Auch das Dingolfinger Gesundheitsamt beteiligt sich an den Bayerischen HIV-Testwochen und macht bei dieser Gelegenheit auf ihr ganzjähriges Test-Angebot aufmerksam.

In der Zeit vom 2. bis 30. November kann man sich im Gesundheitsamt am Auenweg 7 in Dingolfing kostenfrei testen und beraten lassen. Eine Anmeldung über das Vorzimmer ist wünschenswert (Telefon 08731 87-245). Grundsätzlich hat das Gesundheitsamt in Dingolfing montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet. Auch nach Ablauf der Bayerischen Testwochen bietet das Gesundheitsamt weiterhin ganzjährig HIV-Tests an.

Darüber hinaus besucht AIDS-Beraterin Silvia Menzel vom Gesundheitsamt im Rahmen der Präventionswochen im November die Schulen im Landkreis, um dort in den 8., 9. und 10. Jahrgangsstufen über dieses wichtige Thema zu informieren. Es sind noch Termine verfügbar. Bei Interesse kann man sich direkt bei Silvia Menzel unter Telefon 08731 87-244 melden.

Einige Männer und Frauen waren schon einmal in einer Situation, in der das Risiko für eine HIV-Infektion bestanden haben könnte. Die Unsicherheit danach ist eine große Belastung. Habe ich mich angesteckt? Oder mache ich mir unnötig Sorgen? Die einzige Möglichkeit, darauf eine sichere Antwort zu bekommen, ist ein HIV-Test, verbunden mit einem vertrauensvollen Gespräch mit einem Experten, einer Expertin in Sachen HIV. Dafür stehen die Fachkräfte am Gesundheitsamt ganzjährig bereit.

Das Wissen über HIV und AIDS in der Gesellschaft ist hoch, die meisten Menschen sind über Ansteckungswege und Schutzmöglichkeiten gut informiert. Dennoch kommt es immer wieder zu Neuinfektionen mit HIV; nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit werden in Bayern jährlich 300 und bundesweit 2.400 Neuinfektionen registriert. Insgesamt leben im Freistaat etwa 12.000 HIV-positive Männer und Frauen.

Das Leben mit HIV ist belastend; bis heute ist die Infektion nicht heilbar. Doch glücklicherweise sind die Behandlungsmöglichkeiten besser als je zuvor. Die landesweiten Testwochen, die das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ins Leben gerufen hat, will darüber informieren und ermutigen, sich auf HIV untersuchen zu lassen, wenn das Risiko für eine Ansteckung bestand. Wo, wann und wie dies möglich ist, darüber informiert die Internetseite www.mitsicherheitbesser.de

Sie zeigt auf, wie es weitergeht, wenn das Testergebnis vorliegt, wenn Beratung, Begleitung oder Hilfe gefragt sind. Das Internetangebot und die Testwochen werden koordiniert vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Auch das Gesundheitsamt des Landkreises Dingolfing-Landau beteiligt sich an den Bayerischen HIV-Testwochen: Dr. Angelika Albrecht (Stellvertretende Sachgebietsleiterin Medizinische Begutachtung, v.l.), Dr. Daniela Oswald-Feßmann (Abteilungsleiterin Gesundheitsamt), Pascal Krückl (Sachgebietsleiter Gesundheitsförderung und Prävention) und Silvia Menzel (AIDS-Beraterin).  Foto: LRA Dingolfing-Landau