Umwelt, Energie und Klimaschutz: Spannende Vorträge in Dingolfing

Kostenfreie Abendveranstaltungen im TZ PULS finden wieder statt

Insgesamt fünf spannende Vorträge finden zwischen Februar 2024 und März 2024 jeweils donnerstags um 18:30 Uhr im Technologiezentrum PULS (Bräuhausgasse 33) statt. Die Vortragsdauer beträgt jeweils etwa 1,5 Stunden. Veranstalter sind die Stadt Dingolfing und die Stadtwerke Dingolfing GmbH.

Anmeldung unter www.klimaschutz-dingolfing.de/vortragsreihe-klimaschutz.

Die folgenden spannenden Themen erwarten Sie:

 

01.02.2024          Nachhaltiger ÖPNV in Dingolfing – Elektrisch und On-Demand

08.02.2024          PV-Strom smart nutzen – Energiemanagement und Speicherung

22.02.2024          Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels – Ein Arzt berichtet

07.03.2024          Zisternen und Grauwasserinstallation – Regenwasser speichern und Geld sparen?

21.03.2024          E-Mobilität in der Praxis – Alltagstauglichkeit, Klimabilanz und technische Entwicklungen

 

Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier auf der Klimaschutz-Website der Stadt Dingolfing.

Dingolfinger Vortragsreihe Klimaschutz – Plakat

Dingolfinger Vortragsreihe Klimaschutz – Flyer

Beitragsbild: Außenansicht des TZ PULS (Bildrechte: Hochschule Landshut)

 

Katrin Riedmayr

 

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...