Betriebe zeigen Gesicht – 27.07.2011

Die Unternehmensbefragung, initiiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises, weißt erste Tendenzen auf. Mitte Juli startete die Befragung. Rund 600 Unternehmer aus dem Landkreis wurden nach dem Zufallsprinzip angeschrieben und zu den Bedingungen im Landkreis befragt. Antworten der Unternehmer können noch bis 5. August berücksichtigt werden. Betriebe, die keine Unterlagen erhalten haben, können den Fragebogen online abrufen.

Zu beurteilen war der Betriebsstandort und das Image des Landkreises. Wichtige Eckpfeiler für die Wirtschaftsförderung war die Frage: „Suchen Sie aktuell Arbeitskräfte“ oder „Welche Aktivitäten der Wirtschaftsförderung im Landratsamt halten Sie in Zukunft allgemein wichtig?“. Die Befragung dient mitunter als Grundlage für die im September stattfindende Zukunftskonferenz. Ein Projekt, bei dem Zukunftsthemen, sowie vorhandene Potentiale erkannt werden sollen, um entsprechende Entwicklungen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Es ist zwar klar, dass diese Tendenzen noch keine valide Aussagekraft besitzen, die ersten Eindrücke sind aber deutlich erkennbar, so die Wirtschaftsförderin Nadja Beutlhauser. Viele der angeschriebenen Firmen suchen aktuell Arbeitskräfte, außerdem gibt es Ansätze bei der Standortqualität, um noch besser zu werden. Erkennbar ist auch, dass das Handwerk im letzten Jahr an Arbeitsplätzen dazu gewinnen konnte.

Die Unternehmensbefragung dient in vielerlei Hinsicht als elementarer Baustein. Zum Einen werden die Ergebnisse in die geplante Zukunftskonferenz des Landkreises einfließen. Das bedeutet, dass Unternehmervertreter, Funktionärsträger, Bürgermeister, Fraktionsführer und Abgeordnete des Landkreises aktiv an einem Zukunftskonzept arbeiten werden. Die breite Masse jedoch soll unbedingt Gehör finden, um ganzheitlich den Blick auf unseren Landkreis zu schärfen, so Landrat Heinrich Trapp. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die Unternehmensbefragung erfüllt, ist die Tatsache, dass im Herbst auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung eine Unternehmerdatenbank für den Verbraucher online gestellt wird. Hier kann der Verbraucher mit mehreren Filtermöglichkeiten (z.B. nach Gemeinde), nach einem Anbieter oder Dienstleister suchen. Das Besondere an dieser Plattform ist nicht nur, dass die Ergebnisse in einer Übersichtskarte des Landkreises zu finden sind, sondern auch dass die Betriebe, die aktuell Arbeitskräfte suchen, besonders gekennzeichnet werden. So kann der Arbeitssuchende schnell einen Überblick gewinnen, welche Arbeitsplätze und wo sie in unserem Landkreis zur Verfügung stehen. Letztlich wird mit der Umfrage das Interesse an einer Teilnahme zur Auftaktveranstaltung der Zukunftskonferenz hinterfragt, um gezielt nur die Unternehmer einzuladen, die Ihre Willigkeit kund tun.

Als Zwischenbilanz stellt Nadja Beutlhauser dankbar fest, dass eine hohe Ernsthaftigkeit und Bereitschaft bei den Rückmeldungen festzustellen ist. Die Unternehmer zeigen Gesicht und antworten mit spürbarem Wunsch auf eine dienliche Zukunft sehr überlegt und authentisch.

Fragebogen zum download und zurückfaxen: Unternehmensbefragung-DGF_LAN-2011

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....