Veranstaltungsreihe NEU-WERT für Unternehmen am TZ PULS

Unternehmerische Versorgungskrise – Nichts geht mehr? Doch!

Das TZ PULS zeigt ein Lagebild und Impulse zur Begegnung der aktuellen Umstände bei Lieferketten und der Beschaffung.

In einer Veranstaltung des Projekts NEU-WERT am 25.10.2022 ab 16:00 werden zwei Experten zu allem rund um Beschaffung und Lieferketten sprechen und mit Ihnen in den Austausch gehen.
Prof. Dr. Röh gibt aus seiner langjährigen Expertise heraus ein Lagebild zu den aktuellen Rahmenbedingungen der Beschaffung im verarbeitenden Gewerbe.
Marion Lemke zeigt Methoden, mit denen es möglich ist, eine richtige Vorgehensweise im Einkauf festzulegen – einen Werkzeugkoffer für Einkäufer.

Beschaffen Sie sich das Wissen! Kostenfrei – inkl. Catering! – abzuholen am TZ PULS.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf www.haw-landshut.de/neu-wert.

Hier finden Sie auch Informationen zu der „Digitaler Zwilling“ – Veranstaltung am 30.11.2022 ab 16:00 Uhr.

In dieser stellen Prof. Dr. Sebastian Meißner und sein Team anhand von aktuellen Forschungsergebnissen und Praxisprojekten die technischen Grundlagen digitaler Zwillinge vor. Zudem zeigen sie, welche Potentiale sich in der betrieblichen Anwendung, insbesondere in der Logistik am Beispiel des innerbetrieblichen Transports, ergeben.
In einem Workshop werden anhand von Anwendungsbeispielen Digitale Zwillinge in der Produktion und der Intralogistik vorgestellt. Gemeinsam werden zu den Methoden zur Prozessanalyse, Planungsschritte sowie Technologien für Digitale Zwillinge erarbeitet.

Das Transferprojekt „NEU-WERT“ wird mit Mitteln der europäischen Kommission im Rahmen des REACT-EU 2021-2023 gefördert. Kosten für die Teilnehmenden entstehen nicht, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....