Veranstaltungsreihe NEU-WERT für Unternehmen am TZ PULS

Unternehmerische Versorgungskrise – Nichts geht mehr? Doch!

Das TZ PULS zeigt ein Lagebild und Impulse zur Begegnung der aktuellen Umstände bei Lieferketten und der Beschaffung.

In einer Veranstaltung des Projekts NEU-WERT am 25.10.2022 ab 16:00 werden zwei Experten zu allem rund um Beschaffung und Lieferketten sprechen und mit Ihnen in den Austausch gehen.
Prof. Dr. Röh gibt aus seiner langjährigen Expertise heraus ein Lagebild zu den aktuellen Rahmenbedingungen der Beschaffung im verarbeitenden Gewerbe.
Marion Lemke zeigt Methoden, mit denen es möglich ist, eine richtige Vorgehensweise im Einkauf festzulegen – einen Werkzeugkoffer für Einkäufer.

Beschaffen Sie sich das Wissen! Kostenfrei – inkl. Catering! – abzuholen am TZ PULS.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf www.haw-landshut.de/neu-wert.

Hier finden Sie auch Informationen zu der „Digitaler Zwilling“ – Veranstaltung am 30.11.2022 ab 16:00 Uhr.

In dieser stellen Prof. Dr. Sebastian Meißner und sein Team anhand von aktuellen Forschungsergebnissen und Praxisprojekten die technischen Grundlagen digitaler Zwillinge vor. Zudem zeigen sie, welche Potentiale sich in der betrieblichen Anwendung, insbesondere in der Logistik am Beispiel des innerbetrieblichen Transports, ergeben.
In einem Workshop werden anhand von Anwendungsbeispielen Digitale Zwillinge in der Produktion und der Intralogistik vorgestellt. Gemeinsam werden zu den Methoden zur Prozessanalyse, Planungsschritte sowie Technologien für Digitale Zwillinge erarbeitet.

Das Transferprojekt „NEU-WERT“ wird mit Mitteln der europäischen Kommission im Rahmen des REACT-EU 2021-2023 gefördert. Kosten für die Teilnehmenden entstehen nicht, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...