Wissenstransfer an der Hochschule Deggendorf (18.06.2012)

Die Hochschule Deggendorf bietet für Unternehmer und Interessierte neueste Informationen rund um das Thema „Controlling“. Um dem Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft zu wahren, veranstaltet die Hochschule Deggendorf regelmäßig unternehmensgerechte Vorlesungen.

Das Programm der am 28.06.2012 geplanten Veranstaltung hat folgende Inhalte:

Zeit

Themen

Referenten

13.00 – 13.15 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Schindlbeck
13.15 – 14.00 Uhr Vortrag:

Supply Chain Process-Controlling 

Martin Hamberger, General Manager Supply Chain Management Europe

SUMIDA Components & Modules GmbH, Obernzell

14.00 – 14.30 Uhr Vortrag:

Entwicklungsprojektcontrolling

Frank Moser, Senior Manager Controlling

SUMIDA Components & Modules GmbH, Obernzell

14.30 – 14.45 Uhr Kaffeepause  
14.45 – 16.00 Uhr Vortrag:

Das Controlling von Prozessen

Prof. Dr. Schindlbeck
Ab 16.00 Uhr Diskussion und Abschluss Prof. Dr. Schindlbeck
anschließend Stehimbiss  

Hinsichtlich der Teilnahmegebühr für die obige Veranstaltung gilt folgendes:

  • Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt pro Unternehmen 120 € (pro Unternehmen können max. 2 Personen teilnehmen), für Privatpersonen 60 € und für ehemalige Studierende 30 €.
  • Für Forums-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenlos.

Wenn Sie an der obigen Veranstaltung teilnehmen wollen, bitte ich Sie, Ihre Teilnahme per E-Mail bis spätestens 22.06.2012 zu bestätigen (E-Mai-Adresse: konrad.schindlbeck@hdu-deggendorf.de) und die Teilnahmegebühr zu überweisen (Commit GmbH, Sparkasse Deggendorf, Kennwort „Controller-Forum“, Kto-Nr: 0430042747, BLZ: 741 500 00).

Aktuelle Beiträge

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...

Kostenlose Beratungstage mit Fachwissen für Unternehmer/innen

Kostenlose Beratungstage 2025: Fachwissen für Unternehmer/innen im Landkreis Dingolfing-Landau Auch 2025 haben Unternehmen im Landkreis Dingolfing-Landau wieder die Möglichkeit, von einem starken Beratungsnetzwerk zu profitieren. Das Landratsamt setzt die...