Wo wir beim Klimaschutz stehen – Klimaschutzmanagement veröffentlicht Jahresbericht 2023

Das Klimaschutzmanagement konnte mit dem Jahr 2024 das Anschlussvorhaben beginnen. Nun steht eine spannende, projektorientierte Zeit bevor in der wir den gemeinsamen Weg zur Klimaneutralität gehen wollen.

Stolz können wir als Landkreis auf das Jahr und die erreichten Meilensteine zurückblicken. Diese bilden die Grundlage, für eine erfolgreiche und strategische, gegenwärtige und zukünftige Klimaschutzarbeit. Mit dem nachfolgendem Jahresbericht wünschen wir interessante Einblicke in unsere Arbeit.

Der Jahresbericht 2023 ist hier zu finden!

 

Dankbar sind wir für die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern/ -innen, mit denen wissenschaftlich fundierte Auswertungen und zahlreiche, wegweisende Aktionen realisiert werden konnten!

 

Katrin Riedmayr

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....