Workshop zum Thema “Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken”

Am 03. Dezember 2024 fand der Workshop „Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“ in Dingolfing statt. Die Veranstaltung wurde vom Netzwerk Dingolfing-Landau der Stiftung „Kinder forschen“ organisiert. Ziel der Stiftung ist es, pädagogischen Fachkräften aus Kindergärten und Grundschulen praxisnahe Methoden und Anregungen für Bildungsangebote im MINT-Bereich zu vermitteln.

Die Leitung des Workshops übernahm Katja-Irina Bachmann. Mit dem interaktiven Ansatz der Stiftung kombinierte sie theoretische Hintergründe mit einer Vielzahl an praktischen Übungen, die die fünf Teilnehmenden selbst ausprobieren konnten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie das Thema Magnetismus kindgerecht und spannend vermittelt werden kann. Dabei wurden unterschiedliche Experimente und Materialien vorgestellt, die die Pädagoginnen und Pädagogen später in ihren jeweiligen Einrichtungen gemeinsam mit den Kindern durchführen können.

Eine wichtige Komponente des Workshops war der Austausch unter den Teilnehmenden. So wurden gemeinsam Ideen entwickelt, wie sich das Forschen in den Alltag von Kindergärten und Grundschulen integrieren lässt. Darüber hinaus erhielten sie wertvolle Tipps, wie sie die Neugier und den Forscherdrang der Kinder gezielt fördern können.

Die nächsten Workshops finden am 04. Februar und 20. Mai nächsten Jahres zu den Themen „Forschen zu Klängen und Geräuschen“ sowie „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“ statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Impressionen vom Workshop:

 

 

Aktuelle Beiträge

Landkreis Dingolfing-Landau veröffentlicht Solarkataster

Lohnt sich eine Solaranlage auf meinem Dach? Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können nun kostenlos und unverbindlich nachsehen, ob Ihr Haus für die Erzeugung von Solarenergie geeignet ist und ob sich die Installation lohnt. Dies kann man mit dem digitalen...

Gründe. Wachse. Lebe. – Der Podcast geht online!

Wirtschaftsförderung auf neuen Wegen Mit dem Podcast „Gründe. Wachse. Lebe. im Landkreis Dingolfing-Landau“ geht der Landkreis Dingolfing-Landau neue Wege in der Wirtschaftsförderung. Initiiert von Nadja Bauer-Beutlhauser, der Wirtschaftsförderin des Landkreises und...

Vortragsabend zum Solarkataster des Landkreises Dingolfing-Landau

Am 19.11.2024 fand im Bürgerhaus Haunersdorf eine informative Veranstaltung statt, zu der die Bürgermeister Herbert Sporrer und Josef Beham, sowie Ludwig Pleintinger (Arbeitskreis Klimaschutz Eichendorf) eingeladen hatten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den...

Vorschlagsphase für den Bayerischen Klimaschutzpreis 2025

Vom 12. November 2024 bis einschließlich 31. Januar 2025 kann jede und jeder Vorschläge für den Bayerischen Klimaschutzpreis 2025 einreichen. Ob Privatpersonen, Freizeitgruppen, Nachwuchsforschende, Vereine, Betriebe oder Kommunen: Viele Menschen in Bayern engagieren...