Zulieferer Innovativ 2012 – Ausstellung (13.06.2012)

Bildquelle: BMW AG

 

Die deutsche Automobilindustrie setzt dank einer ausgewogenen Modell- und Marktpolitik ihr Wachstum weiter fort. Die Zulieferer geben hierfür wesentliche Impulse.
Am 4. Juli 2012 trifft sich zum nunmehr 14. Mal die Branche beim BAIKA- Jahreskongress „Zulieferer Innovativ“. Wirtschaftsminister Martin Zeil eröffnet das Plenum, hochkarätige Referenten von OEMs und Zulieferern berichten über ihre Markstrategien und geben Ausblicke für zukünftige Entwicklungen. In den parallelen Vortragsreihen werden folgende Themenschwerpunkte aufgegriffen:

Bayern Innovativ zeichnet für die Konzeption und Organisation des Kongresses und der begleitenden Fachausstellung im Rahmen des Netzwerks BAIKA und des Clusters Automotive verantwortlich.
Der Kongress erfährt die umfassende Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, sowie durch den Verband der Automobilindustrie (VDA), Berlin und der IFG Ingolstadt.

Es haben sich bereits über 550 Teilnehmer angemeldet, u. a. von folgenden Unternehmen:

AUDI, Benteler, BERLAC, Bertrandt, BMW, Boshoku Automotive Europe, Brose, Bühler Motor, Clariant, Compact Dynamics, Continental Automotive, Conti Temic microelectronic, Dräxlmaier, Delphi, DSG-Canusa, EDAG, EJOT, F.S. Fehrer Automotive, Faurecia, Hirschvogel, Hoerbiger Antriebstechnik, HÖR Technologie, Hüngsberg, imat-uve, JENOPTIK Polymer Systems, Johnson Controls, Lear, MAGNA, Mitsubishi Polyester Film, Metzeler Schaum, Rehau, Robert Bosch, Scherdel INNOTEC, S-Y Systems Technologies Europe, W.E.T. Automotive Systems, Weidinger, Wethje Carbon Composites, WIPAG, Yazaki Europe, Zelenka sowie führende wissenschaftliche Institute wie DLR, fka/ika RWTH Aachen, Fraunhofer IISB, Fraunhofer ISIT, TU München u. v. a.

Die Ausstellung ist mit rund 180 Ausstellern ausgebucht. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Aktuelle Beiträge

Was bewegen! 4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Am 28. und 29. April kamen Bayerns kommunale Mitarbeitende aus dem Energie- und Klimabereich zum inzwischen vierten Mal für das jährliche LENK KOMMUNity Netzwerktreffen zusammen, darunter auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau. Treffpunkt war...

Workshops zu E-Mobilität und Sonnenstrom im Mai im Landkreis

Besuchen Sie die Workshops von LandSchafftEnergie im Mai in Eichendorf und erhalten praktische Eindrücke zu E-Mobilität und Sonnenstrom. Workshop „Mein erstes Elektroauto“ am Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 Uhr Referentin Rita Haas, LandSchafftEnergie Elektroautos...

2. Runder Tisch Radverkehr: Landkreis setzt Schwerpunkte für 2025

Dingolfing-Landau. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden, der Polizei, des Staatlichen Bauamts, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie Fachleute aus dem Landratsamt sind kürzlich zum 2. Runden Tisch Radverkehr im Landratsamt...

Jetzt KI-Kompetenzen aufbauen – Die Chance für den Mittelstand!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unsere Wirtschaft bereits heute. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu finden, die KI sinnvoll in den Betrieb integrieren können. Die Lösung? Eigene...