Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung

2. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Dingolfing-Landau

Kürzlich hat das 2. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus im Landkreis Dingolfing-Landau stattgefunden. Die Veranstaltung vereinte Akteure aus dem regionalen Gesundheitswesen, um den Austausch und die Weiterentwicklung gemeinsamer Strategien zu fördern. Landrat Werner Bumeder, Vorsitzender des Gesundheitsforums, begrüßte die Teilnehmenden und betonte die Wichtigkeit ihrer engagierten Mitwirkung in den verschiedenen Arbeitskreisen.

„Unser Forum lebt von den Menschen, die sich aktiv einbringen. Nur durch die Mitarbeit und das Engagement vieler Akteure können wir die Gesundheitsversorgung in unserer Region nachhaltig stärken und verbessern“, sagte Bumeder in seiner Eröffnungsrede. Auch die Mitglieder der Arbeitskreise waren eingeladen, um die enge Zusammenarbeit und die Wirkungskraft des Gesundheitsforums zu unterstreichen.

In diesem Jahr standen zwei bedeutende Entwicklungen im Fokus: Der Weiterbildungsverbund DONAUISAR Klinikum, der eine strukturierte Weiterbildung im Bereich Allgemeinmedizin im Landkreis ermöglicht, und die bevorstehende Gründung des Ausbildungsverbunds Pflege für die Region Dingolfing-Landau am 13. November 2024. Dieser neue Ausbildungsverbund soll die generalistische Pflegeausbildung fördern und damit einen Beitrag zur Sicherung der Pflegekräfteversorgung leisten.

Ein besonderer Programmpunkt des Gesundheitsforums war der Vortrag von Prof. Dr. Michael Bossle von der Technischen Hochschule Deggendorf, der in einem Impulsvortrag die Bedeutung der Pflegeausbildung und zukünftige Anforderungen an das Berufsfeld thematisierte.

Das Gesundheitsforum stellt das zentrale Management- und Steuerungsgremium der Gesundheitsregionplus dar und tagt einmal jährlich. Hier werden die Schwerpunkte für die Arbeit in den Arbeitskreisen festgelegt, um gezielt auf die regionalen Gesundheitsbedarfe einzugehen. Dem Forum gehören Vertreter bedeutender Institutionen an, darunter das DONAUISAR Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau, das Gesundheitsamt und viele mehr.

Seit der ersten Sitzung im November 2023 konnte das Gesundheitsforum durch eine starke Netzwerkstruktur und zielgerichtete Initiativen zur Gesundheitssicherung im Landkreis beitragen.

12.11.2024

Die Akteure des Gesundheitsforums mit Landrat Werner Bumeder, Verena Eberl, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus, sowie Referent Prof. Dr. Michael Bossle.

Pascal Krückl, Sachgebietsleiter Gesundheitsförderung (v.l.), Landrat Werner Bumeder, Verena Eberl, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus, Referent Prof. Dr. Michael Bossle und Dr. Daniela Oswald-Feßmann, Abteilungsleiterin Gesundheitsamt.

Impressionen aus der interaktiven Vorstellung und Beratung der Projekte.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....