Zuschussförderung für Ausbildungsbetriebe im Handwerk

Betriebe im Landkreis Dingolfing-Landau suchen für das Ausbildungsjahr 2022 weiterhin Auszubildende. Handwerksbetriebe können beim Abschließen eines Ausbildungsvertrages bis 31. Dezember sogar noch einen Zuschuss erwarten. Obwohl die meisten Schüler in den Sommermonaten ihre Ausbildung starten, können auch später noch Lehrverträge für das Ausbildungsjahr 2022 geschlossen werden. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer zeigt die aktuell weiterhin freien Plätze im Landkreis. Vom Kraftfahrzeugmechatroniker bis hin zum Augenoptiker findet man sehr unterschiedliche Möglichkeiten. (Die Lehrstellenbörse der IHK hingegen ist wegen technischer Probleme im Moment nicht erreichbar). Azubi goes Technik von Technik für Kinder e.V. zeigt ebenfalls Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Landkreis auf.

Betriebe aus dem Handwerk können für „spätabgeschlossene Lehrverträge“ eine Zuschussförderung erhalten. Mit „Fit for Work – Chance Ausbildung“ fördert die Bayerische Staatsregierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus die betriebliche Ausbildung von Jugendlichen, die einem besonderen Wettbewerb unterliegen. Die Ausbildungsinitiative „Fit for Work“ ist Teil der „Allianz für starke Berufsbildung in Bayern.“

Das Programm unterstützt das Handwerk im Sichern von Nachwuchskräften und erhöht die Chancen für Absolventen am Arbeitsmarkt. Die Ausbildungsbetriebe erhalten den Zuschuss, wenn sie den Ausbildungsvertrag zwischen 1. August und 31. Dezember 2022 mit einem Schüler, der höchstens einen qualifizierenden Mittelabschluss hat, abschließen.  Interessant ist, dass der Förderantrag sogar bis drei Monate nach dem Beginn der Berufsausbildung möglich ist. Die Ausbildungsbetriebe können hier einen Zuschuss von 260 Euro im Monat für maximal 22 Monate erhalten.

Der Projektantrag ist ausschließlich elektronisch über die Datenbank ESF Bavaria 2021 zu stellen.

Aktuelle Beiträge

Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025

Am 11. März wird die Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft - Wege zur nachhaltigen Welt“ um 19 Uhr im Sonderausstellungsraum des Kastenhofs in Landau a.d.Isar eröffnet. Die Ausstellung ist im Rahmen der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“ von 11. März bis 02. Mai 2025 zu...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Die Aktion „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025 lädt ein in sieben Themenwochen einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen. Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der...

Fortführung der Geförderten Energieberatung im Landkreis

Die geförderte Erstenergieberatung für Privatpersonen wird fortgeführt. Auch im Jahr 2025 bekommen Bürgerinnen und Bürger, die eine Vor-Ort-Beratung bei einer Immobilie im Landkreis durchführen lassen, einen Zuschuss von bis zu 200,00 €. Die Maßnahme Energieberatung...

Pädagogische Fachkräfte forschen zu Klängen und Geräuschen

Bereits seit über zehn Jahren kooperiert der Landkreis Dingolfing-Landau mit der Stiftung Kinder forschen und organisiert als Netzwerkpartner regelmäßig Fortbildungen zu Themen im MINT Bereich und der Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Katja Bachmann fand so am 4....